Mein Glossar.
Das alphabetisches Wörterverzeichnis (mit Erklärungen).
- %
- Abkürzung von:Prozent
- Abs.
- Abkürzung von:Absatz
- Abstinenz
- Definition:Enthaltsamkeit
asketisch, enthaltsam, genügsam, verzichtend; entsagend
- ADHS
- Abkürzung von:
Aufmerksamkeitsdefezit-/Hyperaktivitätsstörung
- Anamnese
- Definition:
Im Rahmen der Anamnese (von altgriechisch anámnēsis, „Erinnerung“) wird die Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuellen Beschwerden erhoben.
Eine Anamnese wird durch Befragung der Betroffenen selbst erhoben (= Eigenanamnese), manchmal ergänzt durch Angaben von Angehörigen oder anderen Drittpersonen (= Fremdanamnese).
- Anomalie
- Unregelmäßigkeit
- Arthrose
- Definition:Gelenkverschleiß
Der Begriff bezeichnet in Deutschland im Allgemeinen einen "Gelenkverschleiß", der das altersübliche Maß übersteigt.
- Asthma
- Definition:entzündliche Erkrankung der Atemwege
Das Asthma bronchiale (von griechisch ἆσθμα, „Atemnot“, oft auch vereinfachend nur Asthma genannt), ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.
- AU
- Abkürzung von:Arbeitsunfähigkeit
- BaföG
- Abkürzung von:Bundesausbildungsförderungsgesetz
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten.
- BBG
- Abkürzung von:Beitragsbemessungsgrenze
- BDP
- Abkürzung von:Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V
- BKK
- Abkürzung von:Betriebskrankenkasse
- BMI
- Abkürzung von:Body-Mass-Index
Der Body-Mass-Index ist Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts beim Menschen.
- bzw.
- Abkürzung von:beziehungsweise
- ca.
- Abkürzung von:circa, in etwa
- COPD
- Abkürzung von:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung.
Als chronisch obstruktive Lungenerkrankung wird die dauerhafte Schwellung der Bronchialwände bezeichnet. Diese Schwellung verengt die Atemwege und führt zu Luftnot. - CRM
- Abkürzung von:Centrum für Reisemedizin
Centrum für Reisemedizin
- CT
- Abkürzung von:
Computertomografie
- DEVÜ
- Abkürzung von:Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung
- DGE
- Abkürzung von:Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Diabetes mellitus
- Definition:im Volksmund: Zuckerkrankheit
Diabetes mellitus ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten und beschreibt deren ursprüngliches Hauptsymptom: Ausscheidung von Zucker im Urin.
- DMDA
- Abkürzung von:De-Mail-Diensteanbieter
- DMP
- Abkürzung von:Disease Management Programme
strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Kranke
- Epithelien
- Definition:Drüsengewebe
Das Epithel [epiˈteːl] (gr. έπί épí „auf“, „über“ und θηλή thelé „Mutterbrust“, „Brustwarze“) ist eine biologisch-medizinische Sammelbezeichnung für Deckgewebe und Drüsengewebe. Das Epithel ist neben Muskel-, Nerven- und Bindegewebe eine der vier Grundgewebearten.
- g
- Abkürzung von:Gramm
- ggf.
- Abkürzung von:gegebenenfalls
- GKV
- Abkürzung von:Gesetzliche Krankenversicherung
- GSV
- Abkürzung von:Gesamtsozialversicherungsbeitrag
- Hermien
- Definition:Leisten- und Narbenbrüche
Leisten- und Narbenbrüche
- Homöopathie
- Definition:Alternative Heilmethode
Alternativmedizinische Methode, die der deutsche Arzt Samuel Hahnemann um 1800 begründet hat. Ihr wichtigster und namengebender Grundsatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“.
- ICD
- International Classification of Diseases
Internationale Einteilung von Krankheiten. Die medizinischen Diagnosen werden in Deutschland nach dem ICD verschlüsselt. Hierzu wird die ICD-Hauptdiagnose einer bestimmten DRG (Diagnosengruppierung) zugeteilt und mit Hilfe der restlichen ICD-Diagnosen eine Fallschwere berechnet.
- IGeL
- Abkürzung von:Individuelle Gesundheitsleistungen
Die IGeL umfassen medizinische Vorsorgeleistungen, sport- und reisemedizinische Untersuchungen sowie "komfort"-medizinische Wunschleistungen, die in der Regel privat bezahlt werden müssen.
- IGV
- Abkürzung von:Integrierte Versorgung
Die integrierte Versorgung stellt eine neue, verschiedene Behandlungsbereiche übergreifende medizinische Versorgungstruktur dar. Ziel der verstärkten Vernetzung von Fachärzten und Sektoren (Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser) ist die qualitative Verbesserung der Patientenversorgung durch optimierte Behandlungsabläufe.
- Individualität
- Definition:Art, Besonderheit, Charakter;
Art, Besonderheit, Charakter; Selbst, Wesenheit, Eigenpersönlichkeit
- Interdisziplinär
- Definition:
Nutzung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener Fachrichtungen
- KB
- Abkürzung von:Kilobyte
- kg
- Abkürzung von:Kilogramm
- KHK
- Abkürzung von:
Die Koronare Herzkrankheit (auch: ischämische Herzkrankheit (IHK)) ist
eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronararterien). - Kontraktion
- Definition:zusammenziehen
Unter einer Kontraktion versteht man allgemein das Zusammenziehen eines Objekts.
- l
- Abkürzung von:Liter
- Mammakarzinom
- Definition:Brustkrebs, bösartiger Tumor der Brustdrüse
Brustkrebs (medizinisch Mammakarzinom) ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse des Menschen.
- Mastopathie
- Definition:Erkrankung der Brust
Eine Mastopathie ist eine gutartige Erkrankung der Brust, bei der die Brustdrüsen verändert werden. Es liegt eine Verschiebung des hormonellen Gleichgewichtes von Östrogen und Progesteron zugunsten des Östrogens zugrunde. Betroffen sind vor allem Frauen zwischen 30 und 50 Jahren.
- mental
- Definition:geistig
geistig, intellektuell, psychisch, verstandesmäßig
- Metastase
Als Metastase wird eine vermutete definierte Absiedlung eines bösartigen Tumors oder eines Infektionsherdes bezeichnet.
- Migranten
- Definition:Einwanderer
Als Migranten werden – im weitesten Sinne – jene Menschen bezeichnet, die für einen Wohnsitzwechsel eine größere Entfernung zurückgelegt haben. Mittlerweile wird der Begriff jedoch fast ausschließlich für Einwanderer aus dem Ausland verwendet.
- ml
- Abkürzung von:Milliliter
- MRT
- Abkürzung von:
Magnetresonanztomographie, Kernspintomografie
- MRT
- Abkürzung von:
Magnetresonanztomographie, Kernspintomografie
- MuSchG
- Abkürzung von:Mutterschutzgesetz
- o.g.
- Abkürzung von:oben genannt
- Onkologie
- Definition:Krebswissenschaft
Als Onkologie (von griech. όγκος „Anschwellung“ und λόγος „Lehre“) bezeichnet man die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst.
- Osteoporose
- Definition:Alters-Erkrankung des Knochens
Die Osteoporose ist eine häufige Alters-Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche (Frakturen) anfälliger macht. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur.
- Osteotrain
- Kraft- und Ausdauertraining zur Unterstützung der Osteoporose-Behandlung
Osteotrain bezeichnet ein gezieltes Kraft- und Ausdauertraining zur Unterstützung bei Osteoporose. Bei dem Kurs Osteotrain ist die vorrangige Zielsetzung, möglichst viele Muskelgruppen zu beanspruchen, was sich positiv auf den Knochenstoffwechsel und die Knochendichte auswirkt.
- post
- nach
- prä
- vor
- Prävention
- Vorsorge
Vorsorge, Vorbeugung, Verhütung, Prophylaxe
- Präventionsprogramm
- Definition:Vorsorgeprogramm
Vorsorgeprogramm zur Verbesserung oder Erhaltung der Gesundheit
- Rabatt
- Definition:Preisnachlass
Preisnachlass, der in der Regel in Prozent ausgedrückt, auf den Listenpreis. (von ital.: rabatto, rabattere = niederschlagen, abschlagen)
- rigide
- Definition:starr, hart
Rigidität (lat. rigiditas, Genitiv: rigiditatis „Starre; Härte“) bezeichnet eine Charakterstruktur, die Starrheit in der Einstellung, der Zielsetzung und der Meinung, Unbeweglichkeit und geringe Umstellungsbereitschaft als Verhaltenstendenzen zeigt. Die Rigidität bezeichnet außerdem in der Medizin die Steifigkeit eines Gewebes, vor allem benutzt im Bezug auf Muskeln.
- RV
- Abkürzung von:Rentenversicherung
- Screening
- Definition:systematisiertes Testverfahren
systematisiertes Testverfahren zur Feststellung eines Risikos
- SGB V
- Abkürzung von:Fünftes Sozial Gesetzbuch
- STIKO
- Abkürzung von:Ständige Impfkommission
- Tantiemen
- Definition:erfolgsabhängige Bezüge
Erfolgsabhängige Bezüge in Form von Sonderzahlungen oder einem Bonus.
- U10
- Abkürzung von:Vorsorgeuntersuchung für Kinder
Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen dem 7.-8. Lebensjahr
- U11
- Abkürzung von:Vorsorgeuntersuchungen für Kinder
- U7
- Abkürzung von:Vorsorgeuntersuchung für Kinder
Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen dem 21.-24. Lebensmonat
- z.B.
- Abkürzung von:zum Beispiel
- Z.B.
- Abkürzung von:zum Beispiel
- Zyklen
- Definition:wiederkehrende Ereignisse
wiederkehrende gleichartige, ähnliche oder vergleichbare Ereignisse oder Prozesse
- §
- Abkürzung von:Paragraph
- ¼
- Abkürzung von:ein Viertel
- ½
- Abkürzung von:ein Halb
- €
- Abkürzung von:Euro
Währung der Mitgliedsstaaten der europäischen Union