
Nachweis per Klick Der digitale Impfausweis
Digitaler Impfausweis statt gelbes Impfbuch. Mit zwei Apps gelingt der Nachweis schnell und unkompliziert.
Der Impfausweis per App
Die Zahl derjenigen, die gegen Corona geimpft sind, nimmt weiter zu. Der digitale Impfausweis ist die praktische Möglichkeit die Immunisierung nachzuweisen. Auf dem deutschen Markt gibt es dafür zwei Apps:
Beide Apps setzen die Vorgaben des Europäischen Rates um. Beide Apps gibt es kostenfrei in den AppStores.
So funktioniert der digitale Impfausweis
Durch die zweite Impfung wird der Impfzyklus vervollständigt. Danach bekommen Sie ein individuelles Impfzertifikat mit zwei individuellen QR-Codes. Erstellt werden darf diese nur von Impfzentren, Ärzten oder Apothekern. Seine kryptographische Verschlüsselung schützt vor Missbrauch.
Genesene bekommen das Impfzertifikat bei Ihrem Arzt oder inder Apotheke. Apotheken brauchen dafür eine Bestätigung der überstandenen Krankheit. Dazu zählt
- ein PCR-Befund eines Labors, eines Arztes oder einer Teststelle,
- ein Attest vom Arzt
- oder ein Quarantänebescheid vom Gesundheitsamt mit Angabe von Testart und -Datum.
- Als Nachweis gilt auch ein Bescheid einer anderen Behörde.
Nicht zu den Nachweisen zählen:
- Ergebnisse von Antigenschnelltests
- Qurantänebescheide ohne Angabe von Testart und -Datum
- Antikörpernachweise oder
- Krankheitsatteste.
Die Apps lesen diese Codes aus und speichern die Impfbescheinigung lokal auf dem Smartphone.
Der digitale Impfausweis ist freiwillig. Er ersetzt das gelbe Impfbuch nicht, sondern ergänzt es.
Welche Informationen enthält das Impfzertifikat?
Das Impfzertifikat enthält alles Notwendige rund um die Impfung:
- Name
- Geburtsdatum
- Datum der Impfungen
- Welcher Impfstoff (mit Chargennummer) oder
- Datum und Art des Tests oder
- den Status der Genesung
- der Aussteller des Zertifikats
Fehlendes Impfzertifikat, trotz vollständiger Impfung
Wer sich in einem Impfzentrum hat impfen lassen, bekommt das Impfzertifikat in den meisten Bundesländern mit der Post oder sie werden durch Online-Portale zur Verfügung gestellt. Auch Apotheken und Ärzte stellen diesen Nachweis aus.
Was passiert mit den Daten?
Die Hoheit über das Impfzertifikat liegt beim Geimpften. Nur zur Erstellung werden die Daten vorübergehend gespeichert und danach gelöscht. Denn die Daten des Impfzertifikats sind sensible Gesundheitsdaten. Nach dem Scan durch eine der Apps ist das Zertifikat nur noch auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.
Reise, Reise
Der digitale Impfausweis soll das Leben in und mit der Pandemie etwas leichter machen. Besonders auf Reisen. Die Länder der EU akzeptieren den deutschen Nachweis. Für Länder außerhalb der EU gelten eventuell Einreisebestimmungen. Aktuelle Informationen finden Sei zum Beispiel beim Auswärtigen Amt oder beim Centrum für Reisemedizin Bitte beachte Sie: Ob diese deutsche Lösung des digitalen Impfausweises international anerkannt wird, ist im Moment noch nicht bekannt.
Nützliche Links
Zum digitalen Impfpass gibt es viele Informationen
Weitere Informationen
Rund um Corona gibt es viele Informationen. Wir haben für Sie übersichtlich und ausführlich alles zusammen gestellt