
Therapie bei psychischen Problemen Hilfe für die Seele
Ist die Seele krank, kann das verschiedene Ursachen haben: Störungen der Psyche oder körperliche Beschwerden.
Was tun?
Dann helfen Gespräche mit einem zugelassenen Psychotherapeuten. Die Gespräche drehen sich um seelisch bedingte Probleme und ihre Behandlung. Denken, Fühlen, Erleben und Handeln eines Patienten stehen im Mittelpunkt.
Zu den häufigsten psychischen Störungen gehörten Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und Suchterkrankungen. Der Psychotherapeut stellt die Diagnose und stellt die Erkrankung in den Fokus der Gespräche.

Psychische Erkankungen Eine Psychotherapie beginnen
Einen Psychotherapeuten zu finden ist manchmal nicht einfach. Der Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung hilft Ihnen. Die Mitarbeiter vermitteln Ihnen einen Termin innerhalb von 4 Wochen.
Die Sprechstunde
Nach einer ersten Sprechstunde folgen die sogenannten probatorischen Sitzungen. So stellen Sie sicher, dass
- die Psychotherapie die richtige Behandlung für Sie ist
- Sie und der Therapeut miteinander klar kommen.
Antrag stellen
Den Antrag für die Psychotherapie stellen sie gemeinsam mit Ihrem Psychotherapeuten. Er hat alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Wichtig ist organische Erkrankungen als Grund für das Leiden auszuschließen. Sie werden von einem Arzt untersucht und anschließend der sogenannte Konsiliarbericht ausgefüllt. Dieser wird zusammen mit dem Antrag auf eine Psychotherapie an Ihre mhplus geschickt.