Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft mhplus: Arbeitgeber mit Zukunft
Wir kümmern uns seit 1952 tatkräftig um unsere Versicherten in allen Phasen des Lebens. Unsere rund 1.000 Beschäftigten, circa 70 Auszubildenden und Studierenden betreuen täglich mehr als 500.000 Versicherte. Und das an 16 Standorten in ganz Deutschland.
Die Beschäftigten machen den Unterschied
Als moderne, attraktive und zuverlässige Krankenkasse sind wir Heimat und Familie für unsere Beschäftigten. Sicherheit und Flexibilität schreiben wir groß. Damit Beruf und Familie optimal zusammen finden. Wir bauen auf Teamgeist und Begeisterung. Und darauf, dass unsere Beschäftigten stolz darauf sind, Teil der mhplus zu sein.
Wir setzen auf interessante, vielfältige und herausfordernde Jobs: Für Professionals, Berufseinsteiger, Auszubildende oder Studierende. Werden Sie Teil einer zukunftssicheren Branche. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der mhplus und ihrer Versicherten.
Unsere Mitarbeitenden sind die Quelle unseres Erfolges. Deswegen haben wir uns selbst ein Motto gegeben: mhplus als Arbeitgeber - das lohnt sich!
Offene Stellen
Entdecken Sie vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger und Fachkräfte.
Zum JobportalUnsere Benefits
Exklusive Vorteile für unsere Beschäftigten
Betriebliches Gesundheitsmanagement mhplus: Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber”
Wir sind überzeugt: Gesundheit ist das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Seit Jahren setzen wir auf ein umfassendes Konzept zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der rund tausend Beschäftigten bei der mhplus. Mit klaren Strukturen, digitalen Tools wie unserer internen Plattform workfitconnect, aktiver Einbindung unserer Mitarbeitenden und einem vielfältigen Angebot an präventiven Maßnahmen.
Die Zertifizierung als „Gesunder Arbeitgeber” 2025 durch das Markt- und Wirtschaftsforschungsinstitut EUPD Research bestätigt unsere herausragenden Leistungen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Mehr zur Auszeichnung in unserer Pressemitteilung vom 30. Juli 2025.
