Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Eine Gruppe junger Menschen sitzt auf Stühlen nebeneinander. Sie lesen alle eine Zeitung.

mhplus aktuell Pressemitteilungen

Rund um Ihre Gesundheit und die mhplus. Das sind unsere Pressemitteilungen.

Eine Frau mit roten Haaren sitzt vor drei bunten Muffins. Sie hat Lust, sie alle zu essen und schaut begierig darauf.

Wer will denn schon vernünftig sein? Obwohl wir eigentlich wissen, wie wir uns ernähren sollten, fällt es uns schwer, das umzusetzen. Wir essen aus Frust, aus Lust, bei Stress, aus unterschiedlichsten Gründen. Weshalb ignorieren wir gerne Hunger, Durst und Sätti-gung?

Ein Arzt und sein Patient sitzen an einem Tisch. Der Arzt hält ein Tablet in der Hand und zeigt darauf etwas dem Patienten.

Was ist die elektronische Patientenakte, auch ePA genannt, eigentlich? Kurz: Die ePA ist ein sicherer digitaler Speicherort, an dem alle Gesundheitsdaten einer Person zentral ab-gelegt werden können.

Eine junge Frau in Sportkleidung liegt auf einer Sportmatte und hat die Hände hinter dem Kopf verschränkt. Unter ihrem Rücken befindet sich eine Blackroll. Sie tranierte Ihre Faszien.

Alle sprechen darüber, dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass die Faszienfor-schung ihren Durchbruch erlebte. Wie wichtig das Bindegewebe für unsere Stabilität und Beweglichkeit ist, ist gerade mal seit rund 15 Jahren bekannt. Dabei sind viele Menschen von Verspannungen und Fehlhaltungen…

Frau sitzt auf dem Sofa und arbeitet mit dem Laptop. Der Laptop ist auf der Sofalehne abgelegt.

Die Versichertenkarte, auch elektronische Gesundheitskarte - kurz: eGK - genannt, ist mehr als nur ein Ausweisdokument für den Arztbesuch: Mit der neuen eGK erhalten gesetzlich Krankenversicherte den elektronischen Schlüssel für ihre persönliche medizinische Versorgung.

Links seht der neue Vorstand der mhplus, Heiko Kastner. Rechts steht der alte Vorstand der mhplus, Winfried Baumgärtner. Beide reichen sich die Hand.

Heiko Kastner ist neuer Vorstand der mhplus Krankenkasse. Der Diplom-Betriebswirt arbeitet bereits seit vielen Jahren in leitender Funktion für die mhplus, zuletzt als Leiter des Unternehmensbereichs Strategie, Prozesse und Personal. Seit Dezember 2019 war der 49-jährige außerdem stellvertretender…

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt steht vor einem Spiegel. Sie macht eine Diät und begutachtet ihren noch vorhandenen Bauchspeck.

Beim Thema „Fett in der Ernährung“ ist das Urteil recht schnell gefällt: Ungesund, überflüssig und schlecht für die Figur. Dabei gehören Fette (auch „Lipide“ genannt) zu unseren wichtigsten Nahrungsbestandteilen. Die Funktionen, die Fette in unserem Körper erfüllen, sind durchaus vielfältig. Die oft…

Schwangere schüttelt die Hand einer Ärztin.

Angelehnt an die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 haben Schwangere Versicherte der mhplus BKK seit Jahresbeginn Anspruch auf ein besonderes Vorsorge-Angebot: die U0.

Eine Frau liegt eingekuschelt in einem Bett und schläft. Sie lacht.

Nicht einschlafen können, sich hin und her wälzen und nächtliches Kopfkino – fast jeder kennt das. Oft ist Stress im Beruf oder im Alltag der Auslöser für schlaflose Nächte. Denn Stress und Schlaf hängen unmittelbar zusammen. Was jedoch ist Stress und wie wirkt er sich auf den Schlaf aus? Wie also…

Ein kranken Kind liegt im Bett. Es hat hohes Fieber. Die Mutter hält ein digitales Fiebertermometer. Das ist im Closeup zu sehen.

Fiebersäfte für Kinder sind derzeit in vielen Apotheken nur eingeschränkt verfügbar. Manchmal sind nur noch Präparate erhältlich, deren Preis über dem Festbetrag liegt, der von den Kassen erstattet wird. Die mhplus übernimmt diese Zusatzkosten für ihre Versicherten.

Die Vorsitzende des Verwaltungsrats Christa Wagner und ihr Stellvertreter Wolfgang Findeis.

Christa Wagner (66) und Wolfgang Findeis (57) sind neue alternierende Vorsitzende des mhplus Verwaltungsrats.

Zum Seitenanfang springen