Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Kollegen am PC

Die Sozialversicherungsträger sind gemäß §95a des Sozialgesetzbuches IV gesetzlich verpflichtet eine Ausfüllhilfe zum elektronischen Austausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen zur Verfügung zu stellen. Am 4. Oktober 2023 wird das neue SV-Meldeportal freigeschaltet. In…

In Nahaufnahme ist eine auf einem Sofa sitzende Frau dargestellt, welche an einem Laptop arbeitet. Auf dem Tisch liegen Dokumente und ein Taschenrechner. Vor dem Laptop steht eine kleine Pflanze und eine Tasse Kaffee

Für die Sozialversicherung wird der Wert bestimmter Sachbezüge jährlich durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) festgelegt. Im Unterschied zur Einzelbewertung ist der geldwerte Vorteil nicht auf den einzelnen Abgabeort bezogen festzustellen, sondern wird mit dem amtlichen…

Ein Mann sitzt an einem Holztisch. Er trägt ein Headset und arbeitet am Computer

Für die Zeit eines Zwischenpraktikums sind Studenten unfallversicherungspflichtig, obwohl in den übrigen Sozialversicherungszweigen Versicherungsfreiheit gegeben ist. Ob trotzdem eine Meldepflicht besteht ist davon abhängig, ob ein Entgelt gezahlt wird.

Arbeit, Gesundheit und Wohlbefinden im Einklang – ist das in Zeiten von Burnout und Co. nicht bloßes Wunschdenken?

Familie sitzt auf einem Sofa. Sie videochatten und formen die Hände zu Herzen.

Mit einem zentralen Onlineportal hat das Bundesfamilienministerium wichtige Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie gebündelt.

Die Digitalisierung verändert unser Arbeitsleben. Sie verändert aber auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre betriebliche Gesundheitsförderung ausgestalten können. Das Stichwort hierbei lautet Digital Health. Arbeitgeber profitieren dabei von mehr Flexibilität und geringeren Kosten. Die mhplus…

Auf einem braunen Untergrund liegen links 100€-Scheine, auf denen ein weißes Sparschwein steht. Rechts liegt ein benutzter Stempel mit "Kurzarbeit". Davor steht auf dem braunen Untergrund die Aufschrift "Kurzarbeit". Hinter dem Stempel liegen zwei Büroklammern.

Damit Unternehmen Kurzarbeitergeld für Ihre Beschäftigten erhalten können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Auf die aktuelle Rechtslage ab dem 01.07.2023 hat die Bundesagentur für Arbeit in einer Presseinformation hingewiesen.

Nahaufnahme von zwei Händen, die etwas auf der Tastatur eines Laptops eintippen.

Arbeitszeitbetrug kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Allerdings muss der Arbeitgeber dieses vertragswidrige Verhalten nachweisen können. In diesem Artikel zeigen wir, wann ein Arbeitsverhältnis wegen Arbeitszeitbetrugs fristlos gekündigt werden kann und wie Arbeitgeber den möglichen…

Einen Minijob während der Elternzeit auszuüben ist für Eltern eine gute Gelegenheit, die Haushaltskasse etwas aufzubessern. Oft kommt das Angebot auch vom bisherigen Arbeitgeber. Dabei gibt es zwei Arten von Minijobs, die unterschiedlich zu bewerten sind.

Drei Kollegen sitzen zusammen an einem Holztisch. Sie essen und unterhalten sich. Im Hintergrund sind zwei weitere Personen, die sich unterhalten und währenddessen essen. Alle befinden sich in einem Büro.
Tipps zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Gesundheit am Arbeitsplatz

Wie können Sie als Arbeitgeber die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern?

Hier sind einige Tipps:

Zum Seitenanfang springen