Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Kollegen am PC

Immer öfter hört man die Begriffe „Digital Exit“ oder „Digital Detox“. Aber was ist das eigentlich?

 

Die Bewegung bezeichnet den teilweisen oder totalen Verzicht digitaler Medien für einen bestimmten Zeitraum. Die Zeit am Smartphone, im Internet oder auch am Computer wird erheblich eingeschränkt.…

Nach einem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums ist zum 01.07.2023 eine Anhebung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Pflegeversicherung vorgesehen. Damit soll die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung gesichert und geplante Leistungsanpassungen ermöglicht werden.

ID-Card

Mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz wurde der Sozialversicherungsausweis zum 31.12.2022 abgeschafft. Nachfolger ist der Versicherungsnummernachweis. Gleichzeitig entfällt durch den automatisierten Abruf der Versicherungsnummer durch den Arbeitgeber die frühere Pflicht zur Vorlage des…

Arbeitsrecht

Frauen haben Anspruch auf gleiches Entgelt wie ihre männlichen Kollegen für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Zahlt der Arbeitgeber Männern mehr, können sie daher eine entsprechend höhere Vergütung verlangen. Das gilt auch, wenn Grund für die bessere Bezahlung das besondere Verhandlungsgeschick des…

Das Kündigungsverbot aus § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin.

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Die Beklagte kündigte das seit Oktober 2020 bestehende Arbeitsverhältnis mit einem der Klägerin am Folgetag…

Gesundheit im Betrieb fördern

BGM-Plattform workfitconnect

Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt verändern unsere Arbeitswelt ständig. Branchenunabhängig hat sich in den vergangenen Jahren auch die Arbeitsumgebung gewandelt. So hat sich beispielsweise während der Pandemie das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Jeder vierte Beschäftigte…

Elektronische Entgeltunterlagen: was es zu beachten gilt

Elektronische Entgeltunterlagen: was es zu beachten gilt

Bereits seit Anfang des Jahres 2022 sind ergänzende Unterlagen zu den Entgeltunterlagen in elektronischer Form zu führen. Diese Regelung steht in engem Zusammenhang mit der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung.

Bereits seit 2014 wird die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) bei Arbeitgeberprüfungen der Rentenversicherungsträger eingesetzt. Seit dem 01.01.2023 besteht nun die Verpflichtung, die für die Betriebsprüfung notwendigen Daten elektronisch aus einem systemgeprüften…

Rechengrößen in der Sozialversicherung

Der Bundesrat hat am 25.11.2022 der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2023 zugestimmt. Die im Versicherungsrecht wichtige allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze beträgt damit im kommenden Jahr 66.660 Euro. Die weiteren Werte im Überblick.

Erstattungssatz zur Umlage

Neben den zahlreichen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel sollten Arbeitgeber auch das Wahlrecht des Erstattungssatzes zur Umlage U1 nicht vergessen. Die Höhe des Erstattungssatzes zur Umlage 1 kann nur zum Jahresbeginn gewählt werden. Wer das Wahlrecht nicht rechtzeitig ausübt oder vergisst,…

Zum Seitenanfang springen