Zum Hauptinhalt springen
Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Der Chef zeigt der jungen Angestellten am Laptop wie sie die Neuigkeiten der mhplus Wissensseite für Arbeitgeber aufrufen kann.

Alles Wichtige zusammengefasst News für Firmenkunden

Profitieren Sie als erstes von aktuellen Meldungen, die für Sie und Ihre Mitarbeitenden wichtig sind. Unser Newsportal hält Sie immer auf dem Laufenden.

Vier Angestellte sind in einer Besprechung. Sie sitzen an einem Konferenztisch und unterhalten sich. Im Fokus ist eine blonde Frau im mittleren Alter. Sie spricht gerade. Die Kollegen lachen.

Höhere Qualifikation

Zwei Beschäftigte, gleiche Position und trotzdem ein deutlicher Unterschied beim Gehalt. Darf ein Arbeitgeber das?

Zu sehen ist ein Geldumschlag mit mehreren Euros.

Mehrarbeitszuschläge

Mehrarbeitszuschläge zählen zum Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung und sind grundsätzlich beitragspflichtig, unabhängig davon ob sie regelmäßig oder einmalig gezahlt werden.

Ein Mann sitzt an einem Tisch. Er arbeitet im Homeoffic. Er ist gestresst und nimmt sich einige Minuten Zeit Luft zuholen.

Leistung oder Risiko?

Viele Überstunden sind nicht automatisch ein Beweis für Leistungsstärke, im Gegenteil: Sie können auf Arbeitssucht hindeuten und langfristig schädlich sein.

Paar sitzt lachend am Esstisch und schauen in einen Laptop.

Sozialversicherungswerte 2026

Am 5. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Entwurf der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 veröffentlicht.

Zu sehen sind Buchstaben aufgestellt als Minijob, ein Sparschwein und Euroscheine, Münzen

Erhöhung des Mindestlohns

Die Mindestlohnkommission hat eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns vorgeschlagen.

Kryptowährung als Gehalt

Kryptowährung als Gehalt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 16. April 2025 ein wegweisendes Urteil gefällt.

Beitragssenkung in Sicht

Künstlersozialkasse

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant, den Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2026 leicht zu senken.

Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern

Beschäftigung von Rentnern

Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern hängt maßgeblich davon ab, welche Art von Rente bezogen wird.

Keine Lohnfortzahlung bei selbstverschuldeter Arbeitsunfähigkeit?

Keine Lohnfortzahlung

Grundsätzlich haben Mitarbeitende Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig werden.

Zum Seitenanfang springen