Zum Hauptinhalt springen
Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Der Chef zeigt der jungen Angestellten am Laptop wie sie die Neuigkeiten der mhplus Wissensseite für Arbeitgeber aufrufen kann.

Alles Wichtige zusammengefasst News für Firmenkunden

Profitieren Sie als erstes von aktuellen Meldungen, die für Sie und Ihre Mitarbeitenden wichtig sind. Unser Newsportal hält Sie immer auf dem Laufenden.

Der junge Mann bläst sich beim Arbeiten die Nase. Junge kranke Geschäftsleute, die sich während der Arbeit im Büro die Nase weht. Es sind Menschen im Hintergrund. Geschäftsmann, der sich die Nase mit Arbeitsgewebe zuschlägt

Abgebrochener Arbeitstag

Es kommt im Unternehmensalltag häufig vor: Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter erscheint morgens zur Arbeit, fühlt sich aber im Laufe des Tages unwohl und muss die Tätigkeit vorzeitig beenden.

Einheitliche Beitragsnachweise

Ab dem 1. Januar 2026 müssen Arbeitgeber die Beiträge ihrer Beschäftigten nicht mehr getrennt nach den Rechtskreisen Ost und West nachweisen.

Entsendebescheinigung

Immer mehr Unternehmen entsenden ihre Mitarbeitenden zeitweise ins Ausland, ob für internationale Projekte, Montageeinsätze oder den Aufbau neuer Niederlassungen.

Lächelnde Mitarbeitende sitzen an einem Konferenztisch, ein Mann arbeitet am Whiteboard.

Kein Sonderkündigungsschutz

LAG München: Initiatoren einer Betriebsratsgründung sind in den ersten sechs Monaten nicht besonders geschützt.

Orthopädie-Notfall. Verletzten Mann, der während der Rehabilitation zu Hause mit medizinischer Stütze und Sling Bandage Wegfahrsperre auf seinem Arm getragen. Der junge Mann mit gebrochenem Arm sieht sorgfältig aus dem Fenster.

Kaffeepause zum Arbeitsunfall?

Was ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts für Beschäftigte bedeutet.

Neuer Namensabgleich bei SEPA

Was Arbeitgeber bei der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen beachten sollten

Mann hat einen Schnupfen - er ist krank.

Krank am ersten Arbeitstag

Wann beginnt die Versicherungspflicht und ab wann ist eine Anmeldung notwendig?

Vier Angestellte sitzen an einem Konferenztisch sie sind in einer Besprechung.

Höhere Qualifikation

Zwei Beschäftigte, gleiche Position und trotzdem ein deutlicher Unterschied beim Gehalt. Darf ein Arbeitgeber das?

Zu sehen ist ein Geldumschlag mit mehreren Euros.

Mehrarbeitszuschläge

Mehrarbeitszuschläge zählen zum Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung und sind grundsätzlich beitragspflichtig, unabhängig davon ob sie regelmäßig oder einmalig gezahlt werden.

Zum Seitenanfang springen