Zum Hauptinhalt springen
Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Beitragssenkung in Sicht
Zurück

Sozialversicherung Künstlersozialkasse: Beitragssenkung in Sicht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales plant, den Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2026 leicht zu senken. Nach aktuellen Meldungen soll der Beitragssatz von derzeit 5,0 % auf 4,9 % reduziert werden.

Hintergrund ist die positive wirtschaftliche Entwicklung der Kunst- und Kulturbranche nach den Einbrüchen während der Coronapandemie. Die Einnahmen in diesem Sektor haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erholt. In Kombination mit zusätzlichen Bundesmitteln konnte der Beitragssatz bereits in den Jahren 2024 und 2025 stabil gehalten werden und soll nun erstmals wieder leicht sinken.

Neue Bagatellgrenze für 2026 geplant

Die Künstlersozialabgabe ist nur dann zu entrichten, wenn die Gesamtsumme der im Kalenderjahr gezahlten Entgelte eine bestimmte Bagatellgrenze übersteigt.

Zum 1. Januar 2025 wurde diese Grenze bereits von 450 Euro auf 700 Euro pro Kalenderjahr angehoben.

Für das Jahr 2026 ist eine weitere Erhöhung auf 1.000 Euro vorgesehen.

Wichtig: Die Bagatellgrenze gilt nicht für typische Verwerter.

Wer zählt als typischer Verwerter?

Die Künstlersozialkasse weist darauf hin, dass für sogenannte typische Verwerter keine Bagatellgrenze gilt. Diese Unternehmen sind stets zur Abführung der Künstlersozialabgabe verpflichtet. Zu dieser Gruppe zählen unter anderem Unternehmen die regelmäßig künstlerische oder publizistische Leistungen nutzen, wie:

  • Verlage, Presseagenturen, Bilderdienste
  • Theater, Orchester, Konzertveranstalter
  • Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Galerien, Museen, Kunsthandel
  • Agenturen für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag Dritter

 

Eine vollständige Liste sowie weiterführende Informationen finden Sie in den FAQ der Künstlersozialkasse.

Auf welche Zahlungen fällt die Abgabe an?

Die Künstlersozialabgabe ist auf alle Vergütungen an selbstständige Künstler oder Publizierende zu berechnen, dazu zählen auch Gagen, Honorare, Tantiemen sowie vergütete Auslagen und Nebenkosten.

Mehr zum Stand der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 (KSA-VO 2026) finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Zum Seitenanfang springen