Schmerzfrei durch die kalte Jahreszeit
Wenn Wind, Feuchtigkeit und Kälte Beschwerden in Rücken, Nacken oder Gelenken verstärken, ist gezielte Hilfe gefragt. medicalmotion bietet Patienten eine individuell zugeschnittene digitale Schmerztherapie. Alltagstauglich, wirksam und für mhplus-Versicherte kostenlos.
Typische Schmerzregionen im Herbst
Mit sinkenden Temperaturen und feuchtem Wetter verändern sich auch die Bedingungen für unseren Körper – und das spüren viele Menschen deutlich. Rücken, Nacken und Gelenke reagieren jetzt besonders empfindlich. Besonders im unteren Rückenbereich führt die Kombination aus Bewegungsmangel und Kälte oft zu schmerzhaften Verspannungen. Hinzu kommt: Wer viel sitzt – etwa im Büro oder im Homeoffice – belastet die Lendenwirbelsäule einseitig, was zu chronischen Rückenschmerzen führen kann. Auch Schultern und Nacken spüren kalte Zugluft und Stress schnell – die Muskulatur „blockiert“, Spannungsschmerzen, Kopfdruck und Bewegungseinschränkungen sind häufig die Folge. Und selbst unsere Gelenke werden im Herbst wetterfühliger: Arthrose oder rheumatische Beschwerden verstärken sich, die Gelenkflüssigkeit wird zäher – jede Bewegung fällt schwerer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Wer jetzt gezielt gegensteuert, kann Beschwerden vorbeugen – und beweglich bleiben.
medicalmotion: Digitale Hilfe für Rücken, Nacken & Gelenke
medicalmotion bietet individuelle Trainingsempfehlungen in kurzen, flexiblen Einheiten von etwa 15 Minuten pro Tag. Die Übungen sind dabei auf die individuellen Beschwerden abgestimmt. medicalmotion erstellt den Trainingsplan zunächst mit Hilfe persönlicher Angaben der Patienten. Im Anschluss analysiert das System den individuellen Fortschritt laufend mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und passt das Training an die jeweiligen Bedürfnisse. Dank der Kombination aus KI-gestützter Technologie und medizinischem Know-how erhalten Patienten eine Therapie, die wirkt – ganz bequem von zu Hause aus.
mhplus-Versicherte ab 18 Jahren können medicalmotion kostenlos nutzen. Mehr erfahren Sie hier: medicalmotion
