
Gesund werden neu definiert Digitale Gesundheitsanwendungen
Digitale Gesundheitsanwendungen, oder kurz DiGAs genannt, unterstützen Sie auf dem Weg wieder gesund zu werden. Meistens sind das Apps oder andere „digitale Helfer“.
Die neue Form der Therapie
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von DiGAs auf dem Markt. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für einige davon. Welche das sind, das entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Ob eine DiGA zugelassen wird, zeigt sich anhand verschiedener Kriterien. Dazu gehören die Funktionalität, Sicherheit und der Datenschutz.
Ihre mhplus übernimmt die Kosten für alle schon zugelassenen DiGAs.

Gut zu wissen So kommen Sie an eine DiGA
Es gibt zwei Wege eine DiGA nutzen zu können: Weg eins ist ein Rezept vom Arzt oder Therapeuten, oder "App auf Rezept". Dieses Rezept reichen Sie dann bei uns ein. Oder Sie stellen einen Antrag auf Kostenübernahme durch Ihre mhplus. Ein Nachweis über Ihre Erkrankung muss beiliegen. Wir schicken dann den Freischaltcode zu. Ihre persönliche DiGA finden Sie in den App-Stores.
zum DiGA-VerzeichnisGesundheitsmanagement 2.0
Digitale Helfer für Ihre Gesundheit