
Rezepte digital einlösen Das E-Rezept
Für gesetzlich Versicherte ist das E-Rezept für alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel vorgesehen. Die Nutzung wird ab 2024 für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend. Seit dem 01.07.2023 können Versicherte das E-Rezept bequem mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke einlösen. Eine PIN Eingabe ist dabei nicht notwendig. Mittlerweile können fast alle Apotheken bundesweit diesen Einlöse Weg anbieten.
Sie entscheiden!
Sie entscheiden, ob Sie das E-Rezept
- ausgedruckt in Papierform,
- mit der elektronischen Gesundheitskarte oder
- digital mit der kostenlosen E-Rezept-App der gematik nutzen.
Ihre Apotheke oder Online-Apotheke nimmt das E-Rezept an.
Vorteile des E-Rezepts
Schicken Sie mit der E-Rezept-App die Informationen gleich digital an Ihre Apotheke. Sie erfahren, ob Ihr Medikament im Lager ist und Sie es abholen können. Oder ob bzw. wann es zum Versand bereit ist. Lassen Sie sich Folgerezepte digital schicken. Und sparen Sie sich damit den Weg in die Arztpraxis. Besonders praktisch: Lösen Sie mit der Familienfunktion Rezepte für Ihre Angehörigen ein.
Das E-Rezept funktioniert ganz einfach. Im Video erklären wir alles.

So funktioniert's Die E-Rezept-App der gematik
Mit der E-Rezept-App der gematik können Sie Rezepte elektronisch empfangen und einlösen. Die App heißt „das E-Rezept“. Es gibt sie gratis in den App-Stores.
Systemvoraussetzungen
- Smartphone oder Tablet
- mindestens iOS 14 oder Android 7
Für den vollen Funktionsumfang der App brauchen Sie die neue elektronische Gesundheitskarte mit NFC-Schnittstelle. Diese Karte und eine persönliche PIN bekommen Sie von Ihrer mhplus.
Alternativ können Sie den Zugriff über Ihre elektronische Patientenakte freigeben. Legen Sie dazu ein Benutzerkonto in Ihrer mhplus-ePA-App an.
Alles rund ums E-Rezept Gut zu Wissen
Sie können das E-Rezept als Papierausdruck mit QR-Code, mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder mit der E-Rezept-App der gematik nutzen.
Sie können das E-Rezept als Papier-Rezept oder digital mit der E-Rezept-App in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Mit der E-Rezept-App können Sie Ihr Rezept ganz bequem an Ihre Wunschapotheke schicken.
Seit dem 01.07.2023 können Sie das E-Rezept mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte einlösen. Stecken Sie dazu Ihre eGK in das Kartenterminal der Apotheke. Eine PIN Eingabe ist dabei nicht notwendig. Die Apotheke hat nun Zugriff auf alle einlösbaren E-Rezepte in der Telematikinfrastruktur, die dort zuvor von der Arztpraxis für den Versicherten gespeichert wurden.
Sie können das E-Rezept als Papier-Rezept oder digital mit der E-Rezept-App in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Mit der E-Rezept-App können Sie Ihr Rezept ganz bequem an Ihre Wunschapotheke schicken.
Seit dem 01.07.2023 können Sie das E-Rezept mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte einlösen. Stecken Sie dazu Ihre eGK in das Kartenterminal der Apotheke. Eine PIN Eingabe ist dabei nicht notwendig. Die Apotheke hat nun Zugriff auf alle einlösbaren E-Rezepte in der Telematikinfrastruktur, die dort zuvor von der Arztpraxis für den Versicherten gespeichert wurden.
Derzeit ist die Verwendung von E-Rezepten für Ärztinnen und Ärzte noch freiwillig. Ab 2024 wird die Nutzung verpflichtend.
Arztpraxen benötigen für die Ausstellung der E-Rezepte eine entsprechende Software. Diese wird bereits von den meisten Praxen genutzt. Fragen Sie daher gerne in Ihrer Praxis nach, ob dort E-Rezepte erstellt werden können.
Alle Apotheken in Deutschland können E-Rezepte annehmen.
Inzwischen können auch fast alle Apotheken den Einlöse Weg über die eGK anbieten.
Die mhplus gibt NFC-fähige Gesundheitskarten seit Anfang 2021 aus.
So erkennen Sie eine NFC-Gesundheitskarte:
- am WiFi-Zeichen
- der 6-stelligen Kartennummer
- und der Angabe G2.1 auf der Vorderseite über ihrem Foto.
Wenden Sie sich bei Fragen an die gematik. Dort gibt es eine Hotline. Diese erreichen Sie unter 0800 2773777. Der Service steht Ihnen Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Website der gematik.
Sie haben weitere Fragen zum E-Rezept? Wenden Sie sich gerne an Ihre mhplus.
Gesundheitsmanagement 2.0
Digitale Helfer für Ihre Gesundheit