
Das Masern-Schutzgesetz Impfen gegen Masern
Masern sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit. Sie ist eine klassische Kinderkrankheit, kann aber auch Erwachsene treffen. Hohes Fieber und ein schwacher Allgemeinzustand sind die Symptome.
Darum impfen
Eine Infektion durch Masern ist keine harmlose Krankheit. Sie bringen oft Komplikationen und Folgeerkrankungen mit sich. Dazu gehört im schlimmsten Fall eine tödlich verlaufende Gehirnentzündung.
Jeder Kontakt zu einem Infizierten ist ansteckend, selbst aus einigen Metern Entfernung. Masern gehören auch gerade deshalb zu den meldepflichtigen Erkrankungen.

Masernimpfung Schützen Sie Ihr Kind von klein auf
Schutz bietet eine Impfung nach dem Masernschutzgesetz:
- Durch das Impfen schützen Sie sich selbst vor einer Infektion
- Sie schützen andere Menschen um sich herum
- Sie sind nach der Impfung keine Überträger der Masern-Viren
Sich nicht gegen Masern impfen zu lassen ist eine Ordnungswidrigkeit. Die Geldbuße beträgt bis zu 2.500,00 Euro.
Rund um das MasernschutzgesetzWichtige Infos Was sie wissen sollten
Seit dem 01.08.2022 gibt es eine Impfpflicht für Masern. Darin ist geregelt, wer sich impfen lassen muss.
Kinder und Jugendliche
Wer eine Kindertagesstätte (Kita), eine Schule oder eine andere Gemeinschaftseinrichtung besucht, muss geimpft sein. Sonst bekommen die Eltern ein Bußgeldbescheid. Das Kind kann vom Besuch des Kindergartens oder der Kita ausgeschlossen werden.
Erwachsene
Wer nach 1970 geboren ist, muss sich impfen lassen. Das gilt für diejenigen, die in einer der folgenden Einrichtungen arbeiten:
• Gesundheitseinrichtungen (Krankenhäuser, Arztpraxen oder bestimmte Heilberufe)
• Kindergärten
• Schulen
• Kindertagespflege
• Asylbewerber- oder Flüchtlingsunterkünfte
Der Nachweis über eine vollständige (zweifache) Masernimpfung kann mit dem Impfausweis, dem gelben Kinderuntersuchungsheft oder durch ein ärztliches Attest (insbesondere bei schon durchgemachter Krankheit) erbracht werden.
Wie alle Impfungen, macht die Masernimpfung jeder zugelassene Kassenarzt. Zahnärzte nicht.
Mit einem ärztlichen Attest weisen Sie nach, dass Sie die Masern bereits hatten. Bei nicht vorhandenen Informationen werden die Antikörpertiter bestimmt.
Anders als die Impfdokumentation im Impfpass tragen Sie die Kosten für den Nachweis einer Masernimmunität.
Weitere Leistungen der Vor- und Nachsorge für Kinder
Uns ist wichtig, dass Ihre Kinder gesund sind und bleiben.