Doch solch ein provisorischer Arbeitsplatz ist für den Rücken alles andere als gesund. Bei aufrechter Position wiegt der Kopf eines Erwachsenen etwa vier bis sechs Kilo. Neigen wir unseren Kopf nach vorne oder hinten, dann erhöht sich damit die Zugkraft der Halswirbelsäule. Verspannungen im Nacken und oberen Rücken sind die Folge. Auch das lange Sitzen bei gleichzeitig untrainierter Tiefenmuskulatur, ist Ursache für knapp 80 % aller Rückenschmerzen.
Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Schon mit einige Tricks und Kniffen, lässt sich Ihr Arbeitstag ausgeglichener und gesünder gestalten:
- Versuchen Sie dynamisch zu bleiben und wechseln Sie Ihre Sitzposition hin und wieder - Ihre nächste Sitzposition ist immer die beste!
- Telefonieren Sie stehend. Durch eine aufrechte Haltung klingt Ihre Stimme außerdem voller und überzeugender
- Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung im Raum, so wird eine zusätzliche Anstrengung Ihrer Augen vermieden
- Legen Sie regelmäßige kurze Pausen ein. Der Gang zur Kaffeemaschine, kurze Dehnübungen, Aufstehen und Strecken, all dies steigert Ihre Konzentration
- Die Mittagspause eignet sich perfekt für einen kleinen Spaziergang im Freien
Wir bieten Ihnen Web-Seminare, Online-Vorträge und dezentrale Screening-Lösungen an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne beim weiteren Vorgehen und unterstützen Sie bei der Planung und Finanzierung der Maßnahmen mit einer Kostenübernahme von bis zu 100%.
Ihre regionalen Ansprechpartner finden Sie unter