Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Zwei glückliche Frauen sind in einem Bistro. Die Frau im Vordergrund trinkt einen Latte Macchiato.

Themenbereich: Allgemein - Alle Themen

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Vor allem jüngere Erwachsene haben zugenommen

Corona-Pfunde

Zu wenig Bewegung und zu viel Stress – viele Deutsche konnten in der Corona-Zeit ihr Gewicht nicht halten.

Fettreicher Meeresfisch und seine Alternativen

Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft

Wöchentlich Fisch – das ist eine Empfehlung, die viele Schwangere bekommen. Vor allem fettreicher Meeresfisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

Was darf man eigentlich, und welche Regeln und Gesetze sind in in deiner Region gerade gültig?

„Darf ich das?“-App

Während Corona gelten in allen Bundesländern unterschiedliche Regeln, und sogar der nächste Landkreis kann schon wieder anderen Erlassen unterliegen.

Eine Frau hält ihr Bauchfett mit der Hand fest. Um die eine Hand ist ein Maßband gewickelt.
Kleine und große Röllchen

Bauchfett – rundum gefährlich

Den rundlichen Bauch im Spiegel zu betrachten ist für viele Menschen ein Ärgernis. Er bedroht jedoch nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Gesundheit. Vor allem dann, wenn es sich um das gefährliche viszerale Fett handelt. Doch was ist das genau und warum ist es so gefährlich?

Eine Frau sitzt bei Sonnenuntergang am See
Entspannt und gelassen mit der mhplus mind-App

Ihr kostenfreier Achtsamkeits-Coach

Die Corona-Pandemie setzt viele auf ganz unterschiedliche Art unter Druck. Sie löst Sorgen um die Gesundheit aus und stresst. Wissenschaftlich belegt ist „Achtsamkeit“ − eine gute Methode, gelassener im Alltag zu werden.

Studie zum Einfluss der Ernährung auf Migräne

Omega-3-Fettsäuren gegen Kopfschmerzen?

Wer mit der Nahrung reichlich Omega-3-Fettsäuren aufnimmt, kann möglicherweise die Häufigkeit von Kopfschmerzen reduzieren.

Blonder Junge in blauem Bademantel putzt lachend seine Zähne
Strategie zum Vorbeugen von Karies

Wie Fluoride Kinderzähne schützen

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die aktuelle Strategie zum Vorbeugen von Karies im Kindesalter Zahnkaries ist eine der häufigsten Gesundheitsstörungen von Kindern auf der ganzen Welt.

Eine Frau sitzt auf einem Stein. Sie hat sich auf einem Bergweg verletzt und verarztet sich mit einem Erste-Hilfe-Kit
Denken Sie rechtzeitig daran.

Ihre Reiseapotheke

Ein kleiner Helfer gehört in jede Reise-Apotheke: Pflaster. Bei Wander- oder Städtereisen, bei denen die Urlauber viel laufen, sollten sich auch Blasenpflaster dazugesellen.

…darf man an fremden Bäumen ernten gehen

Wo die gelben Bänder wehen

Obstbäume voller Früchte, Sträucher voller Beeren – jeder Garten- und Streuobstwiesenbesitzer freut sich über eine reichliche Ernte. Doch oft ist es zu viel für den eigenen Haushalt.

Eine Frau bringt drei Kindern in einer Schwimmhalle schwimmen bei.
Ertrinken ist der zweithäufigste tödliche Unfall bei Kindern

Kinder sollen Schwimmen können

Zunächst die gute Nachricht: Das Risiko für Kinder, durch einen Unfall ums Leben zu kommen, ist in Deutschland in den letzten 10 Jahren um mehr als ein Drittel gesunken.

Zum Seitenanfang springen