Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Zwei glückliche Frauen sind in einem Bistro. Die Frau im Vordergrund trinkt einen Latte Macchiato.

Themenbereich: Allgemein - Alle Themen

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Zucker - die süße Verführung
Tipps der Stiftung Kindergesundheit zum klugen Umgang mit Süßigkeiten

Zucker - die süße Verführung

Zu viel Zucker schadet den Zähnen, macht dick und erhöht das Risiko für Diabetes. Kinder sollten deshalb den sparsamen Konsum von Süßigkeiten genauso lernen wie den vorsichtigen Umgang mit Messer, Gabel, Schere und anderen Risiken, empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen…

Eine Tasse Tee genießen
Noch nie war das Heißgetränk beliebter

Eine Tasse Tee genießen

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, wird eine gute Tasse Tee besonders geschätzt. Noch nie haben die Deutschen so viel Schwarz- und Grüntee, Kräuter- und Früchtetee getrunken wie im vergangenen Jahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2021 bei 71,5 Litern – das waren anderthalb Liter mehr als im Vorjahr.

Flammkuchen Vom Ofentest zum Herbstgericht
Vom Ofentest zum Herbstgericht

Flammkuchen

Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass sowie den benachbarten Regionen Lothringen, Saarland, Pfalz und Baden. Zu einer Zeit, als auf den Bauernhöfen das Brot noch im hauseigenen Holzbackofen beziehungsweise im Gemeindebackofen gebacken wurde, musste zunächst geprüft werden, wann der Ofen…

Nahaufnahme eines glücklichen kleinen Mädchens, das sich die Zähne mit einer Kinderzahnbürste putzt.

Was brauchen kleine Zähne? Ganz einfach, genau dasselbe wie große: tägliche Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche. Wie putzt man Milchzähne richtig? Wann ist der erste Besuch fällig? Was tun beim ersten Wackelzahn? Alle Tipps auf einen Blick.

Zwei kleine Kinder stehen mit einer jungen Frau in einem Gemüsebeet und betrachten die Pflanzen.
Wie Kinder schmecken

Kinder und gesunde Ernährung

Wachsen, lernen, die Welt entdecken – für all das benötigen Kinder eine gesunde Ernährung, vollwertig und abwechslungsreich. Doch diese im Alltag umzusetzen, ist manchmal gar nicht so einfach. Da hilft es zu wissen, wie Kinder eigentlich ihr Essen schmecken.

Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen
Alzheimer Forschung Initiative

Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen

Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur eine Belastung im Alltag, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Langanhaltend schlechter Schlaf kann das Risiko erhöhen, an Alzheimer zu erkranken.

Schlaganfall - Risikofaktoren oft unbekannt
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Risikofaktoren oft unbekannt

Viele Schlaganfälle sind vermeidbar, wenn man die Risikofaktoren behandelt. Doch oft kennen Betroffene ihr Risiko gar nicht, wie eine neue Studie aus der Schweiz zeigt.

Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen
Auf Ernährung und viel Bewegung achten

Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen

Ein zu hoher Blutdruck ist bei Kindern und Jugendlichen in erster Linie auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Häufig essen sie zu salz- und zuckerreich, bewegen sich zu wenig und haben ein zu hohes Körpergewicht.

Vitamin D-Speicher im Sommer auffüllen
Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel?

Vitamin D-Speicher im Sommer auffüllen

Korrekterweise ist Vitamin D der übergeordnete Begriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die Calciferole. Zu den wichtigsten Formen gehören Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol).

Schultüte kreativ füllen
Alternativen zum Naschen

Schultüte kreativ füllen

Wenn die Einschulung näher rückt, steigt die Aufregung. Die i-Dötzchen (Schulanfänger) freuen sich an ihrem ersten Tag vor allem über ihre Schultüte mit vielen Überraschungen.

Zum Seitenanfang springen