Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Zwei glückliche Frauen sind in einem Bistro. Die Frau im Vordergrund trinkt einen Latte Macchiato.

Themenbereich: Allgemein - Alle Themen

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Brot mit Biertreber
Brauerei-Nebenprodukt als wertvolle Lebensmittelzutat?

Brot mit Biertreber

Biertreber, ein Nebenprodukt der Bierherstellung enthält noch viele Nährstoffe und kann unter anderem als ballaststoffreicher Mehlersatz beim Brotbacken eingesetzt werden. Das hat eine Studie der Saarland-Universität im Rahmen des grenzüberschreitenden EU-Projekts „Bioval“ ergeben.

Pflanzendrinks im Trend
Milchalternativen für Kaffee & Co.

Pflanzendrinks im Trend

Immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen verzichten auf Kuhmilch und greifen zu pflanzlichen Alternativen aus Soja, Hafer oder Mandeln. Aber welche Pflanzendrinks schmecken auch im morgendlichen Kaffee und lassen sich gut aufschäumen?

Ältere lachende Angestellte sitzt am Schreibtisch, der Laptop ist geöffnet und ein Block liegt daneben.
Eine Zielgruppe, die es verdient, viel Aufmerksamkeit zu bekommen

Die Gesundheit der älteren Belegschaft

Gesundheit ist ein wichtiges Gut. Dieses Gut sollte gefördert werden, im privaten Bereich als auch auf der Arbeit. Einige Betriebe bieten Maßnahmen der Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeitenden an. Gerne werden auch Angebote speziell für die jüngere Belegschaft umgesetzt.

Eine Läuferin rennt in einer bunten Laufhose über den nassen Asphalt.
Erfolgreicher laufen mit Kraft- und Stabi-Training

Trainingstipps

Ausgewogen trainieren: Mit Kraft-, Stabilisations- und Mobilisierungsübungen bleibt der ganze Körper fit und der Laufstil verbessert sich.

Eine junge Frau steht mit geschlossenen Augen in einer Küche. Dabei hält sie eine Schale Erdbeeren in der Hand. Sie hat soeben in eine Erdbeere gebissen und genießt den Geschmack.
Lernen nach Gefühl zu essen

Intuitives Essen

Essen ohne Zwang, Diäten oder Heißhunger: Der Trend „intuitives Essen“ stellt die Ernährungsgewohnheiten auf den Kopf. Denn hier darf man essen, worauf man Lust hat. Wie funktioniert intuitive Ernährung? Wie kann man das lernen?

Organspende

Beim Wort Organtransplantation denken die meisten von uns an das Herz. Doch es sind andere Organe, allen voran die Niere, die häufiger übertragen und auch dringender benötigt werden.

Der Gesundheitscheck für junge Erwachsene

Ihr Kind ist zwischen 12 und 14 Jahre alt? Dann hat es wieder Anspruch auf eine Vorsorge-Untersuchung, die J1. Eine gute Gelegenheit, für eine vertrauliche Beratung ganz ohne die Eltern.

Informationsportal zu Gesundheits-Apps

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesund­heits-Apps heute für alle Interessierten geöffnet. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online.

Gefährliche Müdigkeit am Steuer

Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein. Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit, wer häufig Tagesmüdigkeit verspürt, sollte nach den Gründen suchen.

Blutdruckmessen gegen Schlaganfall

Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nummer 1 für einen Schlaganfall. Betroffene wissen jedoch oft nichts von ihrer Erkrankung. Der Welt Hypertonie Tag machte auf die Bedeutung der Blutdruck­mes­sung aufmerksam.

Zum Seitenanfang springen