Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de

Ratgeber

Tipp
Ein Mann steht auf einer Waage. Zu sehe sind nur seine Füße. Vor ihm liegt ein Maßband auf dem Boden.

Intervallfasten

Gesund abnehmen ohne Verzicht - das klingt mehr als gut. „Intermittierendes Fasten“ nennt sich die Methode, die in aller Munde ist. Ein paar einfache Tipps und Tricks lassen die Pfunde purzeln.

Entdecke die Geheimnisse eines gesunden Lebensstils!
Verpasse nicht unsere Gesundheits-Hacks und Expertentipps. Folge uns für ein fitteres und glücklicheres Leben!
#Gesundheitstipps #AktivBleiben #Krankenkasse
Folge uns
Pflanzenmilch im Glas.

Pflanzendrinks

Von unserer Ernährungs-Expertin und Diplom-Oecotrophologin Gabriela Freitag-Ziegler.

Auf einem Tisch stehen vier Weckgläser mit vorbereitetem Essen.

Gutes gut vorbereitet

Die Idee, Gerichte vorzukochen, erlebt gerade ein echtes Revival. Kein Wunder: Selbst gekochte Mahlzeiten enthalten keine Zusatzstoffe, sind oft deutlich gesünder und nachhaltiger.

Eine Familie sitzt gemeinsam am Frühstückstisch und genießen das gemeinsame Essen.

Rituale im Familienleben

Hochzeiten oder Kindergeburtstage feiern, gemeinsam als Familie täglich bei Tisch sitzen oder jeden Abend eine Gutenachtgeschichte vorlesen – in unserem Leben gibt es eine ganze Reihe von Rituale.

Männliche Hand, die die Zeit auf der weißen Uhr justiert oder ändert. Zeitmanagement-Konzept.

Zeitumstellung

Einige Menschen leiden unter der Zeitumstellung. Was belastet unsere Gesundheit?

Kindliche Trennungsangst

Kindliche Trennungsangst – so lässt sie sich überwinden.

Entdecke die Gesundheitshacks, die du kennen musst!
Verpasse keine wichtigen Gesundheitsthemen mehr und erfahre, wie deine Krankenkasse dich unterstützt! Folge uns für kurze, informative Videos!
#Gesundheitswissen #Krankenkasse #GesundBleiben
Folge uns
Kinder stehen im Kreis und schauen in die Kamera.

Ausgesprochen gut Behandelbar

Frühkindliches Stottern ist weit verbreitet. Experten gehen davon aus, dass rund fünf Prozent der Zwei- bis Sechsjährigen phasenweise nicht flüssig sprechen. Stottern kommt und geht.

Zum Seitenanfang springen