Schneller, höher, weiter – so lautet nicht nur das Motto der Olympischen Spiele, vielmehr trifft diese Devise an vielen Stellen auch auf die moderne Arbeitswelt zu. Immer komplexere und anspruchsvollere Anforderungen, sich gleichzeitig verändernde Lebensgewohnheiten und eine erhöhte Sensitivität für Gesundheitsthemen im Allgemeinen wirken sich auf das alltägliche Arbeitsleben aus und verlangen nach einem strukturierten und zielgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben diese Entwicklungen bereits erkannt und setzen in ihren Unternehmen Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) um. Oftmals fehlt es dabei jedoch an einer geeigneten Struktur und an systematischem Vorgehen, so dass die Umsetzung der Maßnahmen regelrecht nach dem „Gießkanne-Prinzip“ erfolgt – mal ein Vortrag zu gesunder Ernährung hier, mal ein Bewegungskurs dort – ohne konkrete und nachhaltige Zielsetzung.
Um die Durchführung von BGF-Maßnahmen optimal an den individuellen Bedarfen des Unternehmens ausrichten und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) planvoller gestalten zu können, sollte zunächst der Status Quo des eigenen BGM analysiert werden. Dafür bietet sich der BGM-Qualitäts-Check der mhplus an. Hierbei handelt es sich um ein Auditierungsverfahren zur Beurteilung der Qualität und der Wirksamkeit Ihres BGM und damit um einen wichtigen Baustein für den Erfolg und die Innovationskraft Ihres Unternehmens.
Im Rahmen eines Audits wird der Status Quo Ihres BGM anhand von 15 Qualitätskriterien erhoben. So können die Stärken und die Optimierungspotenziale Ihres BGM identifiziert werden. Anhand des Erfüllungsgrades der einzelnen Kriterien wird die Qualität des BGM auf dem Weg zu einem gesunden Unternehmen in eine der drei folgenden Gütestufen eingestuft:
SEHR GUT HERAUSRAGEND EXZELLENT
Ihre Vorteile:
- Minimaler Ressourceneinsatz
- Steigerung der Arbeitsqualität, Produktivität und Motivation
- Steigerung der Unternehmensattraktivität und der Arbeitgebermarke
- Sichtbare und transparente Kommunikation des Engagements im BGM an Ihre Beschäftigten
In Ihrem Unternehmen werden bereits Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) umgesetzt, ein verantwortlicher Koordinator ist mit der Umsetzung des BGM beauftragt und Sie möchten Ihr BGM systematisch auf- bzw. ausbauen? Dann nehmen Sie am Auditierungsverfahren der mhplus teil und erhalten Sie das Gütesiegel in Bronze, Silber oder Gold. Citius, altius, fortius – Mit dem BGM-Qualitäts-Check zum erfolgreichem BGM.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unser workfit-Team berät Sie gerne. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an workfit@mhplus.de oder wenden Sie sich hier direkt an Ihren regionalen Ansprechpartner.