Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de

Lernen nach Gefühl zu essen Intuitives Essen

Essen ohne Zwang, Diäten oder Heißhunger: Der Trend „intuitives Essen“ stellt die Ernährungsgewohnheiten auf den Kopf. Denn hier darf man essen, worauf man Lust hat. Wie funktioniert intuitive Ernährung? Wie kann man das lernen?

Eine junge Frau steht mit geschlossenen Augen in einer Küche. Dabei hält sie eine Schale Erdbeeren in der Hand. Sie hat soeben in eine Erdbeere gebissen und genießt den Geschmack.

Endlich Feierabend. Ein langer Tag liegt hinter uns und nun ist der Hunger da. Am liebsten würden wir jetzt eine große Currywurst essen und danach noch ein Eis. Die Lehre des intuitiven Essens erlaubt genau das: Wir müssen nicht mehr ständig Essens- oder Diätregeln befolgen. Damit diese andere Art der Ernährung funktioniert, muss man aber auch einige Dinge beachten. Nur dann gelingt das Essen nach Gefühl.

Was ist intuitives Essen?
Essen wir nur dann, wenn wir Hunger haben? Wenn wir ehrlich zu uns sind, bestimmt schon längst nicht mehr das natürliche Hunger- oder Sättigungsgefühl, wann und vor allem, was wir essen. Viele Diätregeln spuken in unseren Köpfen, wir essen aus Frust, vor dem Fernseher oder weil wir gerade jetzt Zeit haben. Wir haben verlernt, auf unseren Körper zu hören.

Essen nach Gefühl beim intuitiven Essen
Doch beim intuitiven Essen geht es genau darum: im wahrsten Sinne des Wortes um das Bauchgefühl. Darum, wieder mehr zu spüren, was uns der Körper signalisiert, welche Nahrung er gerade benötigt. Was ist intuitives Essen für uns? Eigentlich ist es eine Art der Rückbesinnung.

Intuitives Essen lernen
Wichtig sei allerdings, genau in sich hineinzuhören und sich zu fragen: Was möchte ich jetzt wirklich essen? Habe ich Hunger – oder esse ich nur aus Lust oder Langeweile? Wenn die Verbote fallen, bemerken viele Menschen, dass auch die Vorliebe für Chips, Schokolade und Co. mit der Zeit abnimmt und der Appetit auf die gesunden, unverarbeiteten und nährstoffreichen Lebensmittel größer wird.

Tipps für intuitives Essen

  • Achtsames und bewusstes Essen spielt eine Schlüsselrolle.
  • Genießen ist nun ein wichtiger Faktor. Die Einteilung der Lebensmittel in „gut“ und „böse“ gibt es nicht mehr. Ab jetzt heißt es langsam essen und bewusst schmecken. So können wir das Sättigungsgefühl gut wahrnehmen.
  • Der Teller muss nicht mehr zwanghaft leer gegessen werden.
  • Wer sich Zeit für das Essen nimmt, spürt einfach mehr.
  • Achtsamkeits- oder auch Meditationsübungen helfen dabei, sich wieder stärker auf den eigenen Körper konzentrieren zu können.
  • Und ein wenig Geduld gehört auch dazu, sich auf diese andere Art der Ernährung einzulassen.

Mit intuitivem Essen abnehmen?
Tatsächlich steht das Abnehmen bei dieser Ernährungsform nicht im Mittelpunkt. Daher wird man voraussichtlich auch kein Gewicht verlieren. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass mit intuitiver Ernährung
langfristig, das Körpergewicht stabil bleiben kann. Dabei spielt wahrscheinlich auch eine Rolle, dass uns eine Last genommen wird: Viele Zwänge fallen weg und die Ernährung ist nicht mehr Hauptakteur im Leben. Das erleichtert und ist gut für die Psyche. Dann haben auch Gelüste, Heißhunger und Essanfälle keine Chance mehr.

mhplus-Leistung:

Lust auf ein Motivationstraining für gesunde Ernährung? Lernen Sie unseren digitalen Ernährungscoach kennen. 15 Wochen interessante Analysen und Auswertungen, Nutzertipps und Wissensguide – für Versicherte der mhplus natürlich kostenlos.
Mehr erfahren Sie unter: www.mhplus.de/online-coaches

 

Zum Seitenanfang springen