Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Zwei glückliche Frauen sind in einem Bistro. Die Frau im Vordergrund trinkt einen Latte Macchiato.

Themenbereich: Allgemein - Alle Themen

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Nahaufnahme einer Impfung. Zwei Hände in weißen Handschuhen geben die Spritze in den Arm einer Frau mit rosa T-Shirt
Pikst kurz, schützt lang

Mach dich stark gegen Krebs!

Humane Papillomviren (HPV) sind in Deutschland jedes Jahr für 7.700 Krebsfälle verantwortlich. Bereits seit 2006 gibt es eine Impfung, die vor HPV-Infektionen schützt.

COVID-19 könnte sich neuen Modellrechnungen zufolge von älteren Erwachsenen auf jüngere Kinder verlagern, wenn das SARS-CoV-2-Virus endemisch wird und weiter verbreitet bleibt.

Windbeutelkapseln und Luftballons: Die Metallzylinder enthalten Lachgas
Drohender Verlust von Nervenfasern im Rückenmark

Lachgas-Missbrauch

Französische Forscher warnen aktuell vor dem zunehmenden Missbrauch von Lachgas, Distickstoffoxid (N2O). Dieses Gas ist leicht zu haben, z.B. über Lachgasballons oder Kartuschen, die zum Sahneschäumen gedacht sind.

Drei Flaschen Ahornsirup mit unterschiedlicher Farbe, von hellgelb zu rotbraun, stehen auf einem Holz. Die Flaschen haben die Form eines Ahornblattes.
Je heller, desto besser

Ahornsirup

Lange bevor Zucker aus Zuckerrohr oder Rüben gewonnen wurde, gingen die Ureinwohner Algonquin im Frühjahr zum „Zuckern“ in die Wälder.

Lecker aussehender asiatischer Salat mit gebratenem Tofu. Ein Tofuwürfel wird von zwei Essstäbchen gehalten.
So wird er kross und lecker

Tofu richtig zubereiten

Tofu ist nicht bei jedem beliebt. Nicht selten sind die Würfel gummiartig und langweilig im Geschmack. Denn Tofu „pur“ hat so gut wie keinen Eigengeschmack. Richtig zubereitet schmeckt der Fleischersatz aber köstlich und zeigt immer wieder neue Facetten.

Menschen in einem modernen Büro. Manche Menschen sitzen an ihrem Schreibtisch, andere laufen. Zwei unterhalten sich dabei im Gehen. Zwei Menschen führen ein Gespräch im Sitzen und Stehen.

Langes Sitzen erhöht das Risiko für Rückenschmerzen, Übergewicht, Stoffwechselstörungen und Typ-2-Diabetes. Wer sich alle halbe Stunde für ein paar Minuten bewegt, kann dieses Risiko verringern

Spahn und BZgA rufen zur Blut- und Plasmaspende auf

Blutkonserven werden knapp!

Der Bestand an Blutkonserven hat sich aufgrund der Corona-Pandemie und aktuell auch wegen der Urlaubszeit stark verringert.

BZgA-Merkblatt will bei Entscheidungsfindung unterstützen

Was Sie über die Corona-Schutzimpfung für Ihr Kind wissen sollten

Die Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche ist in vielen Familien ein wichtiges Thema, das oft mit Unsicherheiten behaftet ist.

Doktor hält eine blaue Schleife als Zeichen gegen Darmkrebs.
Regelmäßige Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind der Schlüssel dafür

Darmkrebs kann vorgebeugt werden

Darmkrebs ist noch immer eine der häufigsten Krebserkrankungen hierzulande. Aber es ist auch eine Erkrankung, der vorgebeugt werden kann.

Broschüre informiert kompakt und leicht verständlich rund um das Thema Herzoperation

Herzoperation und offene Fragen? Patientenratgeber hilft

Eine Herzoperation ist für Betroffene oftmals mit Ängsten, Verunsicherung und mit Fragen zum chirurgischen Eingriff selbst verbunden.

Zum Seitenanfang springen