Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Zwei glückliche Frauen sind in einem Bistro. Die Frau im Vordergrund trinkt einen Latte Macchiato.

Themenbereich: Allgemein - Alle Themen

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Ein Baby liegt auf dem Bauch und hält einen roten Apfel fest. Die Wangen des Kindes sind aufgrund einer Allergie gerötet.
Stiftung Kindergesundheit informiert

Wie schützt man ein Baby vor Allergien?

Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis oder einer Allergie gegen Nahrungsmittel. Wie können wir unserem Kind diese allergischen Erkrankungen ersparen? – so fragen sich viele werdende Mütter und frischgebackene Elternpaare.

Zwei Erdbeeren liegen an zwei Stücken einer Stange Rhabarber
Das perfekte Duo

Rhabarber und Erdbeere

Die süß-aromatische Erdbeere und der fein-säuerliche Rhabarber passen perfekt zusammen. Da die fruchtigen Frühlingsboten nahezu gleichzeitig Saison haben, lassen sie sich in zahlreichen Speisen wie Kompott, Fruchtaufstrich, Backwaren oder Crumble gut kombinieren.

Die Beine von Sportlern stehen im Kreis. Sie alle tragen Turnschuhe.

Rund fünf Millionen Menschen leiden in Deutschland an Depressionen, Tendenz steigend. Für diese Menschen gewinnt Sport immer größere Bedeutung. Denn wie Studien zeigen, wirkt er sich in zwei wichtigen Bereichen positiv auf das Gehirn aus.

Ein Säugling liegt auf einer Decke. Zu sehen ist sein Fuß mit einem Blutschwämmchen.
Blutschwämmchen bei Babys

Hämangiom

Die Gesundheit des Babys ist für Eltern das Wichtigste. Da kann ein Blutschwämmchen – ein rotes Mal im Gesicht oder auf dem Körper des Neugeborenen – schnell für Unsicherheit sorgen. Wie entsteht es? Und muss man es behandeln?

Ein Mädchen steht vor einem Spiegel. Sie hat Lockenwickler im Haar und macht sich für den Tag hübsch.

Die Pubertät ist eine Zeit der Unsicherheit. Auch was die körperlichen Veränderungen angeht. Im Interview erläutert Daniela Horwath-Wilde, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, wie Eltern ihrem Kind helfen können, ein positives Körperbild zu entwickeln.

Eine junge Frau liegt auf dem Sofa. Sie hat Regelschmerzen. Die Beine sind angewinkelt. Ihr Gesicht ist schmerzverzert. Sie hält eine Wärmflasche auf Ihren Bauch gedrückt.
Hilfe beim prämenstruellen Syndrom

PMS und PMDS – Nicht die Regel

Die Tage vor den Tagen können besonders belastend sein. Häufig macht das prämenstruelle Syndrom PMS Betroffenen vor Beginn ihrer Menstruation zu schaffen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Was hilft Betroffenen bei PMS?

Der Rücken eines Mannes. Er hat Gürtelrose. Der Ausschlag ist zu sehen.
Fragen und Antworten auf einen Blick

Was ist eigentlich Gürtelrose?

Die Bezeichnung „Gürtelrose“ klingt so harmlos. Aber die Viruserkrankung ist schmerzhaft und birgt Risiken, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird. Wir erklären Ursache, Symptome, Ansteckung und Verlauf dieser Infektion.

Ein Vater hält seinen Sohn hoch. Er hat einen Supermann-Umhang an und lernt fliegen, wie ein Held.
Resilienz bei Kindern fördern

Stark fürs Leben

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern. Sie ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden – und dies im Kindesalter. Expertin Daniela Horwath-Wilde erklärt, was Eltern für die Resilienz ihrer Kinder tun können.

Ein junger Mann liegt am Boden. Vor ihm sein Handy. Er greift ganz verzweifelt danach.

Ständig online, immer wieder Instagram, Mails und WhatsApp checken – dies kann in einer handfesten Handysucht enden. Und auch unser Nacken leidet unter der gekrümmten „Handy-Haltung“. Wir geben Tipps, wie Sie einer Handysucht entgehen und dem „Handynacken“ vorbeugen.

Ein Mädchen sitzt auf einer Fensterbank und schaut aus dem Fenster. Darußen ist es kalt und es liegt Schnee. Das Mädchen ist depremiert.
Dunkle Tage, wenig Licht

Winterdepression: Raus aus dem Tief

Der Winter birgt seine Herausforderungen: Die Kälte kommt, die Tage werden kürzer und dunkler. Manche Menschen fallen sogar in eine Winterdepression. Sie ist stärker ausgeprägt als der sogenannte Winterblues. Was steckt dahinter und wie kommt man aus dem Tief heraus?

Zum Seitenanfang springen