Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Ein Mann steht im Büro und telefoniert mit dem Handy. Er hat eine Hand in der Hosentasche.

Themenbereich: Beruf

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport- Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Eine Frau arbeitet von zu Hause am Laptop und betreut dabei ihr Kleinkind. Sie fühlt sich gestresst.

Frauen machen häufiger Abstriche für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Männer. Frauen und Männer wählen oftmals verschiedene Berufe und erreichen unterschiedliche Positionen. Diese ungleiche Verteilung wird als berufliche Geschlechtersegregation bezeichnet.

Warum Bewegung der Psyche gut tut
Glücksgefühle - Leistungsbereitschaft - Belohnungseffekt

Warum Bewegung der Psyche gut tut

Die psychische Belastung hat während der Covid-Pandemie zugenommen und erfährt aktuell eine zusätzliche Steigerung angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine. Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen.

Tipps gegen Hitze und blendende Sonne im Büro

Helle Arbeitsräume sind wichtig. Fehlt Tageslicht dauerhaft, kann dies dem natürlichen Tag-Nacht-Rhyth­mus schaden, zu Erschöpfung und Konzentrationsschwäche führen. Doch große Fenster und fensternahe Arbeitsplätze bringen auch Nachteile mit sich.

Ältere lachende Angestellte sitzt am Schreibtisch, der Laptop ist geöffnet und ein Block liegt daneben.
Eine Zielgruppe, die es verdient, viel Aufmerksamkeit zu bekommen

Die Gesundheit der älteren Belegschaft

Gesundheit ist ein wichtiges Gut. Dieses Gut sollte gefördert werden, im privaten Bereich als auch auf der Arbeit. Einige Betriebe bieten Maßnahmen der Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeitenden an. Gerne werden auch Angebote speziell für die jüngere Belegschaft umgesetzt.

Snacken am Arbeitsplatz
Verfügbarkeit von Obst und Gemüse erhöhen

Snacken am Arbeitsplatz

Die meisten Menschen essen zu wenig Obst und Gemüse. Gerade am Arbeitsplatz ist das der Fall. Dabei fehlt es nicht so sehr an der Motivation, sich ausgewogener mit Gemüse und Obst zu ernähren, sondern eher an passenden Angeboten auf Besprechungstischen, in Kantinen oder Gemeinschaftsräumen.

Ermüdeter Geschäftsmann sitzt am Schreibtisch mit Laptop. Er hat ein Post-it mit gemalten Augen auf dem Gesicht.
Präsentismus

Die Arbeit ruft

Der Kopf schmerzt, die Nase trieft– ach was, das geht noch! Viele Menschen kommen auch dann zur Arbeit, wenn sie krankgeschrieben sein müssten. Dieses Phänomen hat ein einfaches Wort: „Präsentismus“. Der Arbeitsdrang beschäftigt Forschende.

Handy in der Freizeit abzuschalten

Ständig und überall erreichbar zu sein, ist Fluch und Segen zugleich. Warum es an in der Freizeit eine gute Idee ist, das Handy auszuschalten und die Arbeit ruhen zu lassen, zeigt eine neue Studie aus Australien.

Modern eingerichtetes Büro
Wie New Work den Büroalltag verändert

Das Büro der Zukunft

„New Work“ ist schon länger ein Thema, das die Arbeitswelt verändert und durch Home Office und Co. im letzten Jahr einen wahren Boom erfahren hat: Flexible Arbeitsmodelle, eine ausgewogene Work-Life-Balance und das Aufbrechen veralteter Strukturen bilden das Konzept einer neuen Arbeitskultur, in der…

Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) haben einen „Lufthygiene-Check“ erarbeitet, um die Ansteckungsgefahr mit Coronaviren in Innenräumen zu verringern. Die Infektionsgefahr lässt sich für jeden Aufenthaltsraum mit einem einfachen Punktesystem berechnen.

Aufnahme eines Bauarbeiters mit orangener Schutzkleidung aus der Froschperspektive. In den Händen hält er einen Gehörschutz.
So lassen sich Gehör und Nerven schonen

Stressfaktor: Lärm am Arbeitsplatz

Einfach in Ruhe arbeiten - dies wünschen sich viele. Ein lautes Arbeitsumfeld stresst, mindert die Leistungsfähigkeit und kann auf Dauer sogar krank machen. Lärm zehrt zudem nicht nur an den Nerven, sondern Krach kann auch das Gehör schädigen.

Zum Seitenanfang springen