Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
News rund um das Thema Digitale Welt

Themenbereich: Digitale Welt

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen.

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Eine Frau sitz auf einem Sofa und schaut auf ihren Laptop

Prävention und Früherkennung, aber auch der Umgang mit einem familiären Krebsrisiko sind Themen, die viele Menschen etwas angehen: Etwa 37 Prozent der insgesamt 500.000 Krebsneuerkrankungen pro Jahr in Deutschland sind auf lebensstilbedingte Faktoren zurückzuführen und daher vermeidbar.

Eine Frau ist krank. Sie hält ein digitales Fiebertermometer in der rechten Hand. In der linken Hand hält sie ein Smartphone. Sie nimmt darüber an einer Videosprechstunde mit einem Arzt teil.

Die Onlinesprechstunde der TeleClinic ist ein kostenloses Angebot für mhplus-Versicherte. Patienten profitieren von den Vorteilen. Dazu gehört das Gespräch mit dem Arzt bei sich zu Hause. Termine gibt es kurzfristig - auch beim Facharzt.

Plattform stärkt Familien bei Streit und Trennung

Eine neue Online-Plattform liefert passgenaue Informations- und Beratungsangebote für von Streit und Trennung betroffene Familien. Das Angebot beantwortet viele Fragen - egal ob psychologischer, finanzieller oder juristischer Natur. Kinder und Jugendliche werden in einem speziellen Bereich explizit…

Informationsportal zu Gesundheits-Apps

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesund­heits-Apps heute für alle Interessierten geöffnet. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online.

Gesund, aktiv und informiert: HerzFit-App
Mit der HerzFit-App das Herzalter bestimmen

Herzinfarkt vorbeugen

Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker und Gewicht sind wichtige Gesundheitswerte, die frühzeitig Hinweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall geben können.

Handy in der Freizeit abzuschalten

Ständig und überall erreichbar zu sein, ist Fluch und Segen zugleich. Warum es an in der Freizeit eine gute Idee ist, das Handy auszuschalten und die Arbeit ruhen zu lassen, zeigt eine neue Studie aus Australien.

Ein 3D-Drucker kreiert eine essbare Schokoladentorte.
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker

Vom pflanzlichen Steak bis Käsekuchen

Im Computer einige Daten eingeben und ein paar Minuten später kommt das Mittagessen kochend heiß aus dem Drucker – so könnte in Zukunft unser Ess-Alltag aussehen.

Das „Patienten-Navi online“ unterstützt Hilfesuchende dabei, medizinische Beschwerden schnell, sicher und fundiert selbst erst einzuschätzen. Wer wissen will, ob die beobachteten Symptome eine dringliche Behandlung erfordern und dazu ein angemessenes Versorgungsangebot sucht.

Eine Frau sitzt an einem Tisch und schaut auf den Laptop. Sie trägt ein Headset. Auf dem Tisch liegen Bücher, eine Brille und eine Tasse. Das Fenster im Hintergrund ist geöffnet.

Neue Praxishilfe zur "Zoom-Fatigue" gibt Tipps, um der Erschöpfung durch Videokonferenzen vorzubeugen.

Ein Paar sitzt zusammen mit einer Ärztin am Tisch. Sie schauen auf das Tablet in der Hand der Ärztin und lächeln

Ab dem zum 1. Januar 2022 geplanten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sind Mutterpass und Kinderuntersuchungsheft (Gelbes Heft) für gesetzlich Krankenversicherte auch über die elektronische Patentenakte (ePA) digital abrufbar.

Zum Seitenanfang springen