Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Enkel steht mit der Oma in der Küche, sie backen gemeinsam. Das Backblech ist schon fast voll.

Themenbereich: Ernährung - Diät - Rezepte

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecksmit einem Apfel-Symbol

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks mit zwei Hände, die ein Herz umrahmen.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks mit einer Familie: Mann, Frau und Kind. Das Kind hebt die Arme.

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks mit einem Arztkoffer-Symbol

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks mit einem PC-Bildschirm, Tablet und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem i.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks mit einem Aktenkoffer und einem Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks, sieht aus wie eine Pfütze, mit einem Globus-Symbol.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Auf der Hand einer Frau sitzt ein orange-schwarzer Schmetterling. Sie trägt eine orangene Mütze. Sie ist von hinten zu sehen.
Kann ich mir helfen?

Selbstheilungskräfte

Unser Körper heilt sich selbst – nicht immer, aber viel öfter, als wir glauben. Unsere Selbstheilungskräfte können viel bewirken, wenn wir lernen, auf sie zu hören und sie zu aktivieren.

Nahaufnahme von zwei nackten Füßen einer Frau, die auf einer Körperwaage stehen. Um die Knöchel ist ein gelbes Maßband gebunden.

Hohes Übergewicht ist zwar ein längst bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun aber nachgewiesen, dass dieser Zusammenhang vermutlich bislang erheblich unterschätzt wurde.

Auf einem weißen Untergrund steht eine Schüssel mit Senf. Daneben liegt ein Holzlöffel voll mit Senfkörnern.
Wie gesund ist die gelbe Würzpaste?

Senf ist nicht gleich Senf

Von süß bis scharf und fein bis körnig – es gibt viele verschiedene Senf-Sorten. Die gelbe Würzpaste gibt nicht nur Gegrilltem und Soßen eine besondere Note; sie ist auch gut für die Gesundheit.

Frische Falafel mit Salat und Radieschen
So gesund sind Fleischalternativen

Veggie = healthy?

Auf Fleisch verzichten und auf pflanzliche Alternativen umzusteigen, bringt Vorteile für die Umwelt, das Klima und vor allem das Tierwohl. Aber sind Fleischalternativen gesünder als das Fleisch, das sonst auf unseren Tellern landet?

Sommerhitze, eine Frau steht in der Sonne und wischt sich mit einem Tuch über die Stirn..

Sieben Tage durchgängig über 30 Grad und tropische Nächte – das könnte wegen des Klimawandels bald Normalzustand werden. Deshalb ist es wichtig, sich gegen die Hitze zu wappnen. Wie kann das gelingen?

Aufgeschnittener Rettich mit Radieschen als Dekoration
Gesundes Wurzelgemüse für Brotzeit und Salat

Saison für den würzig-scharfen Rettich

Rettich schmeckt angenehm würzig mit einer leichten Schärfe. Roh kommt das Aroma des knackigen Wurzelgemüses besonders gut zur Geltung. In Bayern wird der „Radi“ gerne zur Brotzeit oder in einem Salat mit süß-säuerlichen Apfelscheiben und Radieschen gegessen.

Kräuter in einer Holzkiste. Eine Frau streicht mit den Händen durch die Kräuter.

Kräuter geben nicht nur Speisen das gewisse Etwas, sondern verfügen auch oft über besondere Eigenschaften: Dill wirkt entspannend auf den Magen, Basilikum ist gut fürs Herz, Petersilie enthält viel Vitamin C. Doch wie sieht es hier eigentlich mit der Nachhaltigkeit aus?

Gesunde Ernährung, Schmerzen lindern
Gesunde Ernährung

Schmerzen lindern

Schmerz lass nach – für Menschen mit chronischen Entzündungen ein täglicher Kampf. Die richtige Ernährung ist ihnen eine wertvolle Hilfe sein.

Zwei Erdbeeren liegen an zwei Stücken einer Stange Rhabarber
Das perfekte Duo

Rhabarber und Erdbeere

Die süß-aromatische Erdbeere und der fein-säuerliche Rhabarber passen perfekt zusammen. Da die fruchtigen Frühlingsboten nahezu gleichzeitig Saison haben, lassen sie sich in zahlreichen Speisen wie Kompott, Fruchtaufstrich, Backwaren oder Crumble gut kombinieren.

Auf einem steinernen Tisch liegt verschiedenes Obst und Gemüse: Bananen, Nüsse, Paprikas, eine Zitrone und ein Apfel und ein Salat. Ein Kind bildet mit seinen Fingern nein Herz.

Schmerz, lass nach – für Menschen mit chronischen Entzündungserkrankungen oftmals ein täglicher Kampf. Wie kann die richtige Ernährung helfen, Schmerzen zu lindern?

 

Zum Seitenanfang springen