Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Reife lächelnde Frau, die während der Arbeit mit dem Laptop.

Themenbereich: Alltagshelfer

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Apfel.

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze, zwei Hände umrahmen ein Herz.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit Familie: Mann,Frau und einem Kind

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Arztkoffer

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem PC-Bildschirm, Tablett und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem Ausrufezeichen.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Aktenkoffer und ein Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Globus.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Ein junger Mann liegt am Boden. Vor ihm sein Handy. Er greift ganz verzweifelt danach.

Ständig online, immer wieder Instagram, Mails und WhatsApp checken – dies kann in einer handfesten Handysucht enden. Und auch unser Nacken leidet unter der gekrümmten „Handy-Haltung“. Wir geben Tipps, wie Sie einer Handysucht entgehen und dem „Handynacken“ vorbeugen.

Ein Mädchen sitzt auf einer Fensterbank und schaut aus dem Fenster. Darußen ist es kalt und es liegt Schnee. Das Mädchen ist depremiert.
Dunkle Tage, wenig Licht

Winterdepression: Raus aus dem Tief

Der Winter birgt seine Herausforderungen: Die Kälte kommt, die Tage werden kürzer und dunkler. Manche Menschen fallen sogar in eine Winterdepression. Sie ist stärker ausgeprägt als der sogenannte Winterblues. Was steckt dahinter und wie kommt man aus dem Tief heraus?

Oma sitzt mit ihrer kleinen Enkeltochter auf der Terrasse im Grünen und sind glücklich. Auf dem Tisch stehen verschiedene Pflanzentöpfe.
Erholungsinseln schaffen

So baut Ihr Kind Stress ab

Hast du Stress? Eine Frage, die Kinder schwer beantworten können. Deshalb ist es wichtig, feinfühlig hinzuschauen und Stress-Symptome zu erkennen. Kinder- und Jugendpsychiaterin Daniela Horwath-Wilde erklärt, welche das sind und wie Eltern ihrem Kind helfen können.

Detox-Wasser
Was ist dran am Gesundheitstrend

Detox-Wasser

Glaubt man der Werbung, dann müssten wir unseren Körper ständig von allen möglichen Substanzen befreien und entgiften. Aber stimmt das eigentlich? Und was ist von Produkten wie Detox-Wasser zu halten, die genau das versprechen?

Nahaufnahme einer glücklichen Frau, die Nudeln zum Abendessen isst.
Darauf müssen Sie achten

Macht spätes Abendessen dick

Wir haben es sicher alle schon einmal gehört: Spätes Abendessen macht dick. Dieser Ernährungsmythos hält sich hartnäckig. Doch was ist wirklich dran an der Warnung vor der späten Kalorienfalle?

Nahaufnahme einer Frau mit Schminkpinsel im Mund, hinter dem rechten Ohr gesteckt und einen in der Hand.
Noch haltbar, aber auch noch gut?

Make-up und Pflegeprodukte

Ob Pflegecreme, Mascara oder Lippenstift – oft ist viel mehr Produkt in den Verpackungen enthalten als Nutzer während der Haltbarkeit verbrauchen können. Wann aber sind Kosmetika nicht mehr gut? Wir haben fünf Tipps, wie Sie dies erkennen und was Sie selbst für eine längere Haltbarkeit tun können.

Frau steht vor dem geöffneten Kühlschrank und isst ein dickes Sandwich.
Nahrung für die Seele

Emotionaler Hunger

Bei Liebeskummer erst mal einen Becher Eiscreme als Trostpflaster. Trostschlemmen ist ein Teufelskreis, der schwer alleine durchbrochen werden kann. Sind wir hungrig, essen wir.

 

Ein glückliches kleines Mädchen putzt die Zähne mit einer Kinderzahnbürste.

Was brauchen kleine Zähne? Ganz einfach, genau dasselbe wie große: tägliche Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche. Wie putzt man Milchzähne richtig? Wann ist der erste Besuch fällig? Was tun beim ersten Wackelzahn? Alle Tipps auf einen Blick.

Zwei kleine Kinder stehen mit einer jungen Frau in einem Gemüsebeet und betrachten die Pflanzen.
Wie Kinder schmecken

Kinder und gesunde Ernährung

Wachsen, lernen, die Welt entdecken – für all das benötigen Kinder eine gesunde Ernährung, vollwertig und abwechslungsreich. Doch diese im Alltag umzusetzen, ist manchmal gar nicht so einfach. Da hilft es zu wissen, wie Kinder eigentlich ihr Essen schmecken.

Eine junge Frau ruft durch ein gezeichnetes Megaphone.
Wie wird unsere Stimme wahrgenommen

Was Stimme über unsere Persönlichkeit verrät

Unsere Stimme verleiht unserer Persönlichkeit Ausdruck. Wenn wir sprechen, lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen: Wie es uns geht, wie gesund wir sind und sogar Charakterzüge lassen sich daraus ableiten. Aber warum sprechen wir, wie wir sprechen?

Zum Seitenanfang springen