Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Junge Familie im Park. Die Mutter trägt den Sohn und der Vater trägt die Tochter huckeback.

Themenbereich: Familie - Kinder

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Apfel.

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze, zwei Hände umrahmen ein Herz.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit Familie: Mann,Frau und einem Kind

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Arztkoffer

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem PC-Bildschirm, Tablett und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem Ausrufezeichen.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Aktenkoffer und ein Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Globus.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Ein Vater hält seinen Sohn hoch. Er hat einen Supermann-Umhang an und lernt fliegen, wie ein Held.
Resilienz bei Kindern fördern

Stark fürs Leben

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern. Sie ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden – und dies im Kindesalter. Expertin Daniela Horwath-Wilde erklärt, was Eltern für die Resilienz ihrer Kinder tun können.

Ein kleiner Junge steht abseits seiner Mutter und des Geschwisterchens. Er ist eifersüchtig auf das Geschwisterchen und macht ein enttäuschtes Gesicht.
So verhindern Sie Geschwisterrivalität

Eifersucht aufs Baby

Nach der Geburt dreht sich alles ums Baby – was können Eltern tun, damit sich das ältere Kind nicht ausgeschlossen fühlt? Lars Adam, Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche aus Köln, erklärt, warum eine gute Geschwisterbeziehung schon mit der Schwangerschaft beginnt.

Plattform stärkt Familien bei Streit und Trennung

Eine neue Online-Plattform liefert passgenaue Informations- und Beratungsangebote für von Streit und Trennung betroffene Familien. Das Angebot beantwortet viele Fragen - egal ob psychologischer, finanzieller oder juristischer Natur. Kinder und Jugendliche werden in einem speziellen Bereich explizit…

Oma sitzt mit ihrer kleinen Enkeltochter auf der Terrasse im Grünen und sind glücklich. Auf dem Tisch stehen verschiedene Pflanzentöpfe.
Erholungsinseln schaffen

So baut Ihr Kind Stress ab

Hast du Stress? Eine Frage, die Kinder schwer beantworten können. Deshalb ist es wichtig, feinfühlig hinzuschauen und Stress-Symptome zu erkennen. Kinder- und Jugendpsychiaterin Daniela Horwath-Wilde erklärt, welche das sind und wie Eltern ihrem Kind helfen können.

Eine schwangere Frau in einem blau-weiß gestreiften Bikini schwimmt bäuchlings in einem Schwimmbecken. Ihr rechter Arm ist nach vorn ausgestreckt, als würde sie kraulen. Sie schwimmt mit dem Gesicht unter Wasser.

Werdende Mütter fragen sich oft, ob sie in der Schwangerschaft Sport treiben sollten. Die Antwort: Sollten sie – denn Sport und Bewegung sind für Mutter und Baby gleichermaßen gesund. Weshalb, erklärt Schwangerschaftsfitnesstrainerin Antje Becker.

Nahaufnahme einer glücklichen Frau, die Nudeln zum Abendessen isst.
Darauf müssen Sie achten

Macht spätes Abendessen dick

Wir haben es sicher alle schon einmal gehört: Spätes Abendessen macht dick. Dieser Ernährungsmythos hält sich hartnäckig. Doch was ist wirklich dran an der Warnung vor der späten Kalorienfalle?

Frau steht vor dem geöffneten Kühlschrank und isst ein dickes Sandwich.
Nahrung für die Seele

Emotionaler Hunger

Bei Liebeskummer erst mal einen Becher Eiscreme als Trostpflaster. Trostschlemmen ist ein Teufelskreis, der schwer alleine durchbrochen werden kann. Sind wir hungrig, essen wir.

 

Zucker - die süße Verführung
Tipps der Stiftung Kindergesundheit zum klugen Umgang mit Süßigkeiten

Zucker - die süße Verführung

Zu viel Zucker schadet den Zähnen, macht dick und erhöht das Risiko für Diabetes. Kinder sollten deshalb den sparsamen Konsum von Süßigkeiten genauso lernen wie den vorsichtigen Umgang mit Messer, Gabel, Schere und anderen Risiken, empfiehlt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen…

Ein glückliches kleines Mädchen putzt die Zähne mit einer Kinderzahnbürste.

Was brauchen kleine Zähne? Ganz einfach, genau dasselbe wie große: tägliche Zahnpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche. Wie putzt man Milchzähne richtig? Wann ist der erste Besuch fällig? Was tun beim ersten Wackelzahn? Alle Tipps auf einen Blick.

Zwei kleine Kinder stehen mit einer jungen Frau in einem Gemüsebeet und betrachten die Pflanzen.
Wie Kinder schmecken

Kinder und gesunde Ernährung

Wachsen, lernen, die Welt entdecken – für all das benötigen Kinder eine gesunde Ernährung, vollwertig und abwechslungsreich. Doch diese im Alltag umzusetzen, ist manchmal gar nicht so einfach. Da hilft es zu wissen, wie Kinder eigentlich ihr Essen schmecken.

Zum Seitenanfang springen