Wir legen Wert auf Sicherheit. Deswegen wird die Unterstützung für den Internet Explorer nicht mehr durch unsere Website bereitgestellt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Edge
Telefon: 07141 9790-0
, E-Mail: info@mhplus.de
Eine Frau in sportlicher Kleidung macht Dehnübungen speziell für den Rücken. Sie ist von hinten zu sehen.

Themenbereich: Fitness - Sport - Freizeit

News zu folgenden Themen:

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Apfel.

Ernährung - Diät - Rezepte

Infos rund um Ernährung, Diät und Rezepte.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze, zwei Hände umrahmen ein Herz.

Gesundheit

Infos zu Gesundheitsthemen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer sportlichen Frau mit Gewichten.

Fitness - Sport - Freizeit

Fitness. Sport. Freizeit.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit Familie: Mann,Frau und einem Kind

Familie - Kinder

Informationen zu den Themen Familie und Kinder.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Arztkoffer

Zusatzleistungen

Informationen zum Thema Leistungen.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem PC-Bildschirm, Tablett und Handy.

Digitale Welt

News und Informationen zu den Themen App, Web-Anwendungen...

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einer Hand. Über der Hand ist eine Sprechblase mit einem Ausrufezeichen.

Alltagshelfer

Hilfreiche Informationen für den Alltag.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Aktenkoffer und ein Dokument.

Beruf

Hilfreiche Tipps im Berufsleben.

Blauer Klecks sieht aus wie eine Pfütze mit einem Globus.

Allgemein - Alle Themen

Hier werden alle aktuellen Themen angezeigt.

Auf einem steinernen Tisch liegt verschiedenes Obst und Gemüse: Bananen, Nüsse, Paprikas, eine Zitrone und ein Apfel und ein Salat. Ein Kind bildet mit seinen Fingern nein Herz.

Schmerz, lass nach – für Menschen mit chronischen Entzündungserkrankungen oftmals ein täglicher Kampf. Wie kann die richtige Ernährung helfen, Schmerzen zu lindern?

 

Eine schwangere Frau in einem blau-weiß gestreiften Bikini schwimmt bäuchlings in einem Schwimmbecken. Ihr rechter Arm ist nach vorn ausgestreckt, als würde sie kraulen. Sie schwimmt mit dem Gesicht unter Wasser.

Werdende Mütter fragen sich oft, ob sie in der Schwangerschaft Sport treiben sollten. Die Antwort: Sollten sie – denn Sport und Bewegung sind für Mutter und Baby gleichermaßen gesund. Weshalb, erklärt Schwangerschaftsfitnesstrainerin Antje Becker.

Warum Bewegung der Psyche gut tut
Glücksgefühle - Leistungsbereitschaft - Belohnungseffekt

Warum Bewegung der Psyche gut tut

Die psychische Belastung hat während der Covid-Pandemie zugenommen und erfährt aktuell eine zusätzliche Steigerung angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine. Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen.

Eine Läuferin rennt in einer bunten Laufhose über den nassen Asphalt.
Erfolgreicher laufen mit Kraft- und Stabi-Training

Trainingstipps

Ausgewogen trainieren: Mit Kraft-, Stabilisations- und Mobilisierungsübungen bleibt der ganze Körper fit und der Laufstil verbessert sich.

Informationsportal zu Gesundheits-Apps

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesund­heits-Apps heute für alle Interessierten geöffnet. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online.

Vor allem jüngere Erwachsene haben zugenommen

Corona-Pfunde

Zu wenig Bewegung und zu viel Stress – viele Deutsche konnten in der Corona-Zeit ihr Gewicht nicht halten.

Was darf man eigentlich, und welche Regeln und Gesetze sind in in deiner Region gerade gültig?

„Darf ich das?“-App

Während Corona gelten in allen Bundesländern unterschiedliche Regeln, und sogar der nächste Landkreis kann schon wieder anderen Erlassen unterliegen.

Entspannt und gelassen mit der mhplus mind-App

Ihr kostenfreier Achtsamkeits-Coach

Die Corona-Pandemie setzt viele auf ganz unterschiedliche Art unter Druck. Sie löst Sorgen um die Gesundheit aus und stresst. Wissenschaftlich belegt ist „Achtsamkeit“ − eine gute Methode, gelassener im Alltag zu werden.

Entspannt durch den Alltag zu gehen ist eine echte Herausforderung. Was helfen kann, sind regelmäßige kleine Zeitfenster zum Durchatmen. Denn mit Ruhe nehmen wir unsere Aktivitäten bewusst wahr und können Rituale daraus machen.

Wenn es zu einer Corona-Infektion kommt, ist es vorteilhaft, gesundheitlich und in Bezug auf die eigene Fitness bestmöglich aufgestellt zu sein. Sport kann dazu beitragen.

Zum Seitenanfang springen